GRATIS¹ Geschenk für Sie!

versandkostenfrei

Bestellnummer: 144042885

Top-Preis!*
Weltbild Ausgabe 14.99
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb

*Preisbindung aufgehoben

Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    35 von 69 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    RaoulChagny, 14.08.2021

    Als Buch bewertet

    Gesund und lecker!
    Da ich die Rezepte von Johann Lafer sehr gerne mag, hat mich auch dieses Kochbuch gleich interessiert. Die Idee, dass auch genussvolles Essen gesund gekocht werden kann - also von leckeren Rezepten ausgehend zu überlegen, wie diese gesund gemacht werden können, fand ich einen spannenden Ansatz. "Medical Cuisine" von Johann Lafer und Matthias Riedl macht gleich einen guten Eindruck. Mir gefallen die Aufmachung des Kochbuchs und vor allem die Essensfotos sehr gut. Zudem ist das Buch sehr übersichtlich gestaltet, sodass das Zurechtfinden leicht ist. Mir kam es vor allem auf die Rezept an, aber wer sich näher mit "Medical Cuisine" und gesunder Ernährung beschäftigen möchte, findet hierzu zunächst viel Wissenswertes. Die Rezepte sind wie von Johann Lafer gewohnt sowohl sehr lecker als auch gut zum Nachkochen geeignet. Auch die Kombination von Genuss und gesunder Ernährung gelingt dabei ausgesprochen gut. So muss trotz gesunder Zutaten nicht am Geschmack gespart werden. Besonders gefällt mir an diesem Kochbuch, dass es nicht lediglich auf eine Diät ausgerichtet ist, sondern auf gesunde Ernährung im Alltag abzielt. "Medical Cuisine" hilft dabei, gesunde Ernährung in das tägliche Kochen zu integrieren. Gerade die vorgeschlagenen Zutaten geben Ideen und Inspirationen um auch andere Rezepte gesünder zu machen. Beispielsweise ist Rapsöl mit Butteraroma eine tolle Alternative zu Butter, die sich vielfältig verwenden lässt - und "Medical Cuisine" eine tolle Erweiterung für jedes Kochbuchregal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    35 von 69 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ann-marie, 16.07.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Bekannte und neue Rezepte - gesund zubereitet
    Ein sehr interessanter Titel für ein Kochbuch von einem Autorenduo (Ernährungsmediziner und Sternekoch), das sich mit Nahrung, Ernährung, Gesundheit und gesundem Essen auskennt – so mein erster Gedanke, nachdem ich mir das Buch etwas näher (zumindest das Äußere) angeschaut hatte.
    Vom Inhalt hat es mich dann durchaus angesprochen und auch überzeugt. Wenn auch nicht gleich mit konkreten Rezepten gestartet wurde, so erwarteten mich zunächst auf einigen Seiten viel Theorie, die aber überaus interessant gestaltet ist und mir so manche Neuigkeit und auch bisher unbekannte Zusammenhänge aufzeigten.
    Anschließend entfaltet sich das übliche Kochbuch mit Rezepten zu Salaten, Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichten und Süßspeisen.
    Die Rezepte sind allesamt alltagstauglich und laden zum Nachkochen ein. Dabei gibt es zu vielen Rezepten dann auch noch gleich eine Alternative. Beide Rezepte zeichnen sich durch eine überschaubare Zutatenliste aus, die Anleitung ist kurz und verständlich formuliert und von jedem Gericht findet sich eine Fotografie. Zudem wird mit Hilfe von Symbolen die gesundheitlich positive Wirkung eines Rezeptes markiert.
    Für mich besonders interessant die fleischlosen Varianten, wobei es sich um sehr kreative und mir bisher zum Teil völlig unbekannte aber hochinteressante Vorschläge handelt, die auch für die Alltagsküche taugen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    35 von 69 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ann-marie, 16.07.2021

    Als Buch bewertet

    Bekannte und neue Rezepte - gesund zubereitet
    Ein sehr interessanter Titel für ein Kochbuch von einem Autorenduo (Ernährungsmediziner und Sternekoch), das sich mit Nahrung, Ernährung, Gesundheit und gesundem Essen auskennt – so mein erster Gedanke, nachdem ich mir das Buch etwas näher (zumindest das Äußere) angeschaut hatte.
    Vom Inhalt hat es mich dann durchaus angesprochen und auch überzeugt. Wenn auch nicht gleich mit konkreten Rezepten gestartet wurde, so erwarteten mich zunächst auf einigen Seiten viel Theorie, die aber überaus interessant gestaltet ist und mir so manche Neuigkeit und auch bisher unbekannte Zusammenhänge aufzeigten.
    Anschließend entfaltet sich das übliche Kochbuch mit Rezepten zu Salaten, Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichten und Süßspeisen.
    Die Rezepte sind allesamt alltagstauglich und laden zum Nachkochen ein. Dabei gibt es zu vielen Rezepten dann auch noch gleich eine Alternative. Beide Rezepte zeichnen sich durch eine überschaubare Zutatenliste aus, die Anleitung ist kurz und verständlich formuliert und von jedem Gericht findet sich eine Fotografie. Zudem wird mit Hilfe von Symbolen die gesundheitlich positive Wirkung eines Rezeptes markiert.
    Für mich besonders interessant die fleischlosen Varianten, wobei es sich um sehr kreative und mir bisher zum Teil völlig unbekannte aber hochinteressante Vorschläge handelt, die auch für die Alltagsküche taugen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    23 von 45 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    JD, 23.06.2021

    Als Buch bewertet

    Mit Genuss zu mehr Gesundheit

    Medical Cuisine ist ein umfangreiches Kochbuch mit dem Augenmerk auf eine artgerechte Ernährung.
    Bereits beim ersten Durchblättern lief mir das Wasser im Mund zusammen. Das Buch beinhaltet viele Klassiker von der deutschen Hausmannskost über beispielsweise italienische, spanischen und griechische Spezialitäten, angepasst an die Bedürfnisse unseres Körpers. Es ist untergliedert in Vorspeisen/Salate/Suppen, Hauptgerichte und Süßes und es gibt zu fast allen Gerichten alternative Rezepte mit/ohne Fleisch/tierische Produkte oder mit Fisch/Meeresfrüchten. Die Rezepte sind weder kompliziert noch sind die Zutaten zu exotisch. Bei jedem Rezept ist zudem angegeben bei welchen gesundheitlichen Beschwerden sie zu empfehlen sind bzw. welche gesundheitliche Wirkung sie haben, so ist dieses Buch beispielsweise bei Herz-Kreislaufbeschwerden, Übergewicht und Diabetes hilfreich. Durch die Orientierung an einer artgerechten und somit weniger fleischlastigen Ernährung ist dieses Kochbuch auch besonders für Vegetarier/Veganer geeignet.
    Neben den Rezepten enthält dieses Buch auch einen Theorie-Teil, der ein Augenmerk auf eine moderne Alltagsküche wirft. Hierbei wird das Übermaß an bestimmten Lebensmitteln kritisch beäugt und es werden gute und schlechte Nähr-/Inhaltsstoffe betrachtet. Der gesundheitliche Aspekt der Ernährung wird in Verbindung mit schmackhaften Speisen gesehen. Der Genuss spielt in diesem Buch eine zentrale Rolle. Es wird erklärt, wieso er so wichtig ist und was beim Genießen im Körper ausgelöst wird. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz findet in diesem Buch Platz. Abgerundet wird die Theorie durch eine kurze Warenkunde und hilfreiche Tipps, wie eine artgerechte, gesunde und genussvolle Ernährung dauerhaft gelingt.
    Von mir als Veganer gibt es eine klare Kaufempfehlung, die für jede Ernährungsform gilt. Denn in diesem Buch findet man viele Lieblingsrezepte und somit kommt jeder auf seine Kosten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    28 von 55 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bücherwurm10, 27.06.2021

    Als Buch bewertet

    Medical Cuisine
    Einfach und gesund kochen!

    bücherwurm10 Avatar
    27.06.2021 – 13:11

    Von bücherwurm10

    Spitzenkoch Johann Lafer und Ernährungsmediziner Dr. Riedl haben gemeinsam ein Kochbuch erschaffen: Rezepte für die Alltagsküche, die Genuss und Gesundheit verbinden!

    Auf den ersten 50 Seiten erfährt man einiges über die Ernährung, Zutaten und gesundes Kochen mit Genuss, ohne Verbote. Dieser Teil ist informativ und unterhaltsam geschrieben. "Medical Cuisine" ist daher kein typisches Kochbuch.

    50 Lieblingsrezepte wurden zu gesunden und gleichzeitig genussvollen Rezepten abgewandelt. Da es zu jedem Rezept noch ein Alternativ-Rezept gibt, findet man in diesem Buch 100 Rezepte mit ansprechenden Fotos.
    Die Zutatenliste ist übersichtlich dargestellt. Alle Rezepte sind so beschrieben, dass man sie leicht nachkochen kann.

    Die Gerichte, die ich bisher ausprobiert habe, sind mir gut gelungen und haben allen in der Familie geschmeckt! Ich gehe daher weiter auf Rezept-Entdeckungsreise!

    Für mich ist dieses Kochbuch eine Einladung zum Kochen mit Lust, Genuss und viel Geschmack!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    24 von 47 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    inya, 10.06.2021

    Als Buch bewertet

    tolles Kochbuch

    Den TV Koch kannte ich und war sehr gespannt auf dieses Kochbuch, denn es vereint Fachwissen um die heilsame Wirkung von Zutaten und Speisen. Es wird sehr ausführlich erklärt welche Kochweise hier gezeigt wird und was genau dahinter steckt. Aber vor allem finde ich die verschiedenen Rezepte toll. Denn die Rezepte sind sehr alltagstauglich und sind auch sehr vielfältig. Besonders gut finde ich, dass die Gerichte normale und handelsübliche Zutaten haben und auch nicht sehr schwer sind zuzubereiten. Ich habe bereits einige Rezepte nachgekocht und die Gerichte sind sehr gut gelungen und waren auch sehr schmackhaft. Ich finde auch die Vielfalt der Gerichte sehr ansprechend, da sie auch sehr international sind. Die Bilder sind sehr ansprechend gestaltet und die Leitung für die Zubereitung ist sehr gut beschrieben, so dass es sich alles super nachkochen lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    23 von 45 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    RaoulChagny, 14.08.2021

    Als Buch bewertet

    Gesund und lecker!
    Da ich die Rezepte von Johann Lafer sehr gerne mag, hat mich auch dieses Kochbuch gleich interessiert. Die Idee, dass auch genussvolles Essen gesund gekocht werden kann - also von leckeren Rezepten ausgehend zu überlegen, wie diese gesund gemacht werden können, fand ich einen spannenden Ansatz. "Medical Cuisine" von Johann Lafer und Matthias Riedl macht gleich einen guten Eindruck. Mir gefallen die Aufmachung des Kochbuchs und vor allem die Essensfotos sehr gut. Zudem ist das Buch sehr übersichtlich gestaltet, sodass das Zurechtfinden leicht ist. Mir kam es vor allem auf die Rezept an, aber wer sich näher mit "Medical Cuisine" und gesunder Ernährung beschäftigen möchte, findet hierzu zunächst viel Wissenswertes. Die Rezepte sind wie von Johann Lafer gewohnt sowohl sehr lecker als auch gut zum Nachkochen geeignet. Auch die Kombination von Genuss und gesunder Ernährung gelingt dabei ausgesprochen gut. So muss trotz gesunder Zutaten nicht am Geschmack gespart werden. Besonders gefällt mir an diesem Kochbuch, dass es nicht lediglich auf eine Diät ausgerichtet ist, sondern auf gesunde Ernährung im Alltag abzielt. "Medical Cuisine" hilft dabei, gesunde Ernährung in das tägliche Kochen zu integrieren. Gerade die vorgeschlagenen Zutaten geben Ideen und Inspirationen um auch andere Rezepte gesünder zu machen. Beispielsweise ist Rapsöl mit Butteraroma eine tolle Alternative zu Butter, die sich vielfältig verwenden lässt - und "Medical Cuisine" eine tolle Erweiterung für jedes Kochbuchregal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    37 von 73 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabine B., 04.11.2022

    Als Buch bewertet

    Interessante Varianten bekannter Gerichte und dazu jeweils eine Alternative, die - mit Fantasie - vergleichbar ist ... oder eben ein weiteres Gericht darstellt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    24 von 48 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabelle B., 27.06.2021

    Als Buch bewertet

    "Medical Cuisine - Die Neuerfindung der gesunden Küche" von Johann Lafer und Dr. Matthias Riedl, ist ein mit tipps und leckeren Rezepten gefülltes Kochbuch, in dem Gesundheit und Genuss verbinden wird.

    Schon lange weiss man das nur eine gesunde Ernährung der Schlüssel für ein gesundes und längeres Leben ist. Doch gesünder zu essen ist oftmals leichter gesagt als getan, denn wir sind von Natur aus darauf gepolt zuzugreifen nachdem was schmeckt und uns vor die Nase gestellt wird. Es bräuchte Rezepte die so gut schmecken wie im Restaurant und gleichzeitig so guttun wie im Gesundheitsresort.

    Medical Cuisine bezeichnet eine moderne Art der Alltagsküche in der Gesundheit und Genuss miteinander verbunden wird. Somit unterscheidet sich die Medical Cuisine von normalen Rezeptsammlungen zur gesunden Ernährung, indem die Mahlzeiten nicht nur schmecken, gesund halten sondern auch nach dem aktuellem Forschungsstand der Ernährungsmedizin für eine ausgewogenen Ernährung konzipiert sind. In gemeinsamer Zusammenarbeit, haben es sich der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl und der bekannte Fernsehkoch Johann Lafer zur Aufgabe gemacht, ein Ernährungsprogramm auszuarbeiten, das ohne Verbote und radikale Veränderungen, dafür mit ganz viel Geschmack daherkommt. In einem anfänglichen Theorieteil gehen die Ernährungsmediziner ausgiebig auf die Bedeutung der Medical Cuisine ein. Wozu es Medical Cuisine braucht, warum Genuss so wichtig ist und was gesundes Essen ausmacht. Auch erklären sie Bedürfnisse der Menschen, wie das Durchhalten gelingt und was am Ende als Lohn lockt.

    In den Kategorien Suppen, Salat, Vorspeisen, Hauptspeisen und Süsses haben die Ernährungsmediziner, 50 der beliebtesten Speisen zusammengestellt und auf moderne Art neu interpretiert. Einmal in eine Art abgespeckten Klassiker und einmal als supersgesunde Variante. Diese kommen meist ganz ohne Fleisch und Fisch aus, sind eine gesunden Alternative und manche sogar rein pflanzlich.

    Auch wenn der Grossteil der Rezepte nicht unbedingt neu ist, sind es für mich gerade die Alternativ-Rezepte gewesen, die pfiffige Varianten für einen gesunden Ernährungsplan bieten. Jedes Rezept ist übersichtlich sowohl mit Zeitangabe, einem pro Portion kcal- Angabe und einfachen Schritt für Schritt Zubereitung beschrieben. Auch lassen sich so gut wie alle Rezepte einfach in die Alltagsküche integrieren, da keine exotischen Zutaten drin stecken.

    Ich bin insgesamt total begeistert von der moderne Art der Alltagsküche, die sich lecker, leicht und gut umsetzten lässt und man auch auf Genuss nicht verzichten muss.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    23 von 46 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    P.M., 05.07.2021

    Als Buch bewertet

    Gesunde Ernährung muss nicht zwangsläufig Verzicht bedeuten
    Die Autoren dieses kombinierten Gesundheitsratgebers und Kochbuches gehören durch ihre TV-Auftritte zu den bekanntesten Vertretern ihrer Branche in Deutschland.

    Auf 265 hochwertig gestalteten Seiten gibt es einen sehr gut lesbaren und informativen Theorieteil, der sich mit unserer aktuellen Ernährung, den Folgen und den notwendigen Veränderungen auseinandersetzt. Dabei wird weitestgehend auf den erhobenen Zeigefinger verzichtet und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Veränderungen Zeit brauchen und auch Ausrutscher keine Katastrophe sind.

    Nach 50 Seiten folgt dann der Rezeptteil, der lediglich in drei Kategorien unterteilt ist: Salate, Suppen, Vorspeisen - Hauptgerichte - Süßes.
    Für jedes Rezept gibt es eine Doppelseite Foto - Rezept. Darauf folgt die gesündere Alternative.

    Die Rezeptbeschreibungen sind leicht verständlich und logisch aufgebaut, die Zutatenliste detailliert und bis auf wenige Ausnahmen auch nicht so ungewöhnlich, dass es Beschaffungsprobleme geben dürfte. Gut ist auch die Kennzeichnung der einzelnen Rezepte als Herzgesund, Antidiabetisch etc.

    Mich hat "Medical Cuisine" positiv überrascht. Das mag auch daran liegen, dass mich die traditionelle deutsche Küche eher abschreckt. Gleichzeitig sind Essen und Genuss für mich untrennbar. Die abgewandelten Rezepte versprechen aber genau das: Genuss beim Essen, und das ohne großen Aufwand.
    Auch wenn ich vermutlich nicht zur ausdrücklichen Zielgruppe dieses Buches gehöre, einige der Rezepte werden sicher auf Dauer in meinem Speiseplan landen.

    Besonders empfehlen würde ich dieses Buch allen, die gerne traditioneller essen, aber aus gesundheitlichen Gründen unbedingt auf ihre Ernährung achten sollten. Auch wenn man nicht gleich auf die Alternative umschwenkt, die Änderungen in dem ersten Rezept sind ein Anfang. Für alle anderen ist es trotzdem ein schön gemachter Ernährungsratgeber, der nachdenklich macht und viele gute Rezepte enthält.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    20 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martje H., 19.08.2021

    Als Buch bewertet

    Nicht alles ist neu

    Die Neuerfindung der gesunden Küche – so lautet der Untertitel des Kochbuchs Medical Cuisine von Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer. Man kennt beide Personen aus dem Fernsehen. Sie stellen in ihrem Buch die Theorie auf, dass gesunde Küche schmecken muss, wenn sie gegessen werden will. Sie nennen das „artgerechte Alltagsküche“. Gerichte, wie wir sie von Muttern kennen, werden so umgestaltet, dass sie genauso gut schmecken, aber viel gesünder sind. So sollen Krankheiten vorgebeugt werden und die Fettverbrennung angekurbelt werden.
    Ungefähr ein Viertel des Buches ist Theorie, bevor es zu den Rezepten geht. Die Theorie wird gut verständlich erklärt. Trotz der Fülle an Informationen wirken die Seiten nicht erschlagend. Die Rezepte gliedern sich in Salate, Suppen. Vorspeisen, Hauptgerichte und auch Süßes fehlt nicht. Zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges, tolles Farbfoto, das sofort Appetit macht. Zu den meisten Rezepten gibt es ein vegetarisches oder sogar veganes Alternativrezept.
    Mir hat besonders gut gefallen, dass es die Alternativrezepte gibt und das es zu jedem Gericht ein tolles Foto gibt. Außerdem werden nicht allzu abgehobene Zutaten verwendet. Das meiste hat man Zuhause. Ob dieses Buch nun allerdings so revolutionär ist, wie die beiden Prominenten behaupten, wage ich zu bezweifeln. Wer sich vorher schon einmal mit gesunder Ernährung beschäftigt hat, für den ist wenig Neues dabei.
    Fazit: Ein tolles Buch für Anfänger in die gesunde Ernährung, die nicht auf den Geschmack von Mutters Küche verzichten wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    22 von 44 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela B., 30.07.2021

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist schon ein Hingucker.
    Ein Kochbuch ganz nach meinem Geschmack.
    Zwei Profis jeder in seinem Fach präsentieren eine sehr gute Alltagshilfe zur gesunden Ernährung, die plausibel aufgebaut, erklärt und sehr motivierend zum nachkochen ist. Einfache und sehr ansprechende Rezepte, die superlecker aussehen. Sie dürften für jeden Koch / jede Köchin gut und einfach zuzubereiten sein. Sehr hervorheben möchte ich, dass tatsächlich keine super aufwändigen und ausgefallene Zutaten benötigt werden. Es sind auch Rezepte dabei, die gut vorzubereiten sind und sich auch für eine Gästebewirtung eignen sich die vielen Rezepte hervorragend. Ich bin total begeistert.
    Herr Dr. Riedl und Johann Lafer präsentieren sich sehr authentisch, erklären verständlich was sinnvoll ist und auf was der Verbraucher beim Einkauf und der Rezeptauswahl achten soll. Umweltaspekte sind ebenso erklärt wie natürlich auch, was ich sehr wichtig finde die gesundheitlichen Aspekte. Die Bilder sind toll und sehr ansprechend.

    Mein Fazit: Zwei Fachleute - die wissen von was sie sprechen sie machen Lust auf gesundes Essen bzw. eine Ernährungsumstellung. Für dieses Kochbuch vergebe ich 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    22 von 44 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bücherwurm10, 27.06.2021

    Als Buch bewertet

    Medical Cuisine
    Einfach und gesund kochen!

    bücherwurm10 Avatar
    27.06.2021 – 13:11

    Von bücherwurm10

    Spitzenkoch Johann Lafer und Ernährungsmediziner Dr. Riedl haben gemeinsam ein Kochbuch erschaffen: Rezepte für die Alltagsküche, die Genuss und Gesundheit verbinden!

    Auf den ersten 50 Seiten erfährt man einiges über die Ernährung, Zutaten und gesundes Kochen mit Genuss, ohne Verbote. Dieser Teil ist informativ und unterhaltsam geschrieben. "Medical Cuisine" ist daher kein typisches Kochbuch.

    50 Lieblingsrezepte wurden zu gesunden und gleichzeitig genussvollen Rezepten abgewandelt. Da es zu jedem Rezept noch ein Alternativ-Rezept gibt, findet man in diesem Buch 100 Rezepte mit ansprechenden Fotos.
    Die Zutatenliste ist übersichtlich dargestellt. Alle Rezepte sind so beschrieben, dass man sie leicht nachkochen kann.

    Die Gerichte, die ich bisher ausprobiert habe, sind mir gut gelungen und haben allen in der Familie geschmeckt! Ich gehe daher weiter auf Rezept-Entdeckungsreise!

    Für mich ist dieses Kochbuch eine Einladung zum Kochen mit Lust, Genuss und viel Geschmack!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    19 von 38 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus 34, 14.06.2021

    Als Buch bewertet

    Meinung:
    Dieses Kochbuch hat mich wirklich absolut von sich überzeugt, denn entgegen des Titels (der vielleicht eine gesunde und wenig leckere Form der kuche erwarten lassen könnte ) enthaltenen Rezepte absolut lecker und schmackhaft, sodass man nicht nur etwas gutes für seinen Körper tun kann, sondern gleichziehen auch der Geschmack nicht zu kurz kommt. Dabei ist dieses Kochbuch auch noch sehr sehr informativ und interessant aufgebaut. Denn als Hobby -Koch bekommt man nicht nur die Rezepte vor die Nase, sondern bekommt eine perfekte Erklärung, welchen Mehrwert diese Art von kochen bietet und dies individuell. Dabei sind sehr einfache, schnell in den Alltag zu integrierende Rezepte vorhanden, die sehr unterschiedlich sind, sodass für jeden etwas dabei sein sollte.
    Ich bin sehr angetan von deinem Kochbuch, auch wenn ich noch nicht alle Rezepte gekocht habe, bin ich dennoch von denen die ich gekocht habe schon so begeistert, dass ich sagen kann, dass ich zu diesem Kochbuch häufiger greifen werde !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    35 von 70 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claudia S., 21.06.2021

    Als Buch bewertet

    Gesundes Essen mit Lieblings-Gericht-Potenzial!

    Die ersten gut fünfzig Seiten beschäftigen sich auf informative, verständliche und interessante Weise mit viel Wissen rund um Lebensmittel und deren Einfluss auf unseren Organismus und damit unsere Gesundheit. Achtsamkeit und Umwelt werden ebenfalls mit einbezogen, sogar die Kultur. Es ergibt sich also ein Gesamtbild. An keiner Stelle wird „gepredigt“, es wird mehrfach darauf hingewiesen, dass man seinen eigenen gesunden Weg finden soll. Wie das geht (kleine Schritte) und wie man erfolgreich seine Ernährung anpasst, kann man hier lernen.

    Danach folgen dann die Rezepte – und spätestens jetzt erkennt man, dass gesunde Ernährung keinesfalls Genussverzicht bedeutet! Zu jedem Rezept gibt es auf der Folgeseite eine Variante. Vegetarische und Vegane Rezepte sind nicht gesondert gekennzeichnet oder aufgeführt, aber durchaus vorhanden. Hier hätte man vielleicht doch eine gute Lösung finden können.

    Aufgeteilt sind die Rezepte in die Bereiche „Salate, Suppen, Vorspeisen“, „Hauptgerichte“ und „Süßes“. Eine volle Seite ist jeweils dem Foto zum Gericht vorbehalten. Mir persönlich ist das sehr wichtig. Ich bin ein optischer Mensch und lasse mich gern durch diese Abbildungen anregen, ein Gericht nachzukochen. Dass meines dann nicht mit dem der Abbildung identisch aussieht, stört mich dabei weniger. Auf der gegenüberliegenden Seite sind dann alle wichtigen Angaben, von den Nährwerten über die Zutatenliste bis hin zur gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auch finden sich häufig zusätzlich noch Tipps. Auf Seite 50 befindet sich die Auflistung der Bedeutung der Symbole, die bei den Rezepten anzeigen, in welchem Bereich sie ihre besonderen Stärken haben: Herzgesund, Antientzündlich, Darmgesund, Immunstärkend, Antidiabetisch, Blutdrucksenkend, Blutfettfreundlich, Sattmacher/Gewichtskontrolle. Hier hätte ich mir ebenfalls eine Übersicht gewünscht, um gezielt an die Rezepte zur jeweiligen Kategorie zu finden.

    Die Zutaten sind alle im gut sortierten Supermarkt zu finden. Es gibt kaum wirklich exotische Produkte, die benötigt werden. Meiner Meinung nach dürfte für jeden Geschmack einiges an Rezepten dabei sein. Dem ersten Schritt zu einer gesünderen Ernährung steht somit nichts mehr im Wege. Unser Körper dankt es uns und unser Gaumen kann sich nicht beklagen – alles ist enorm lecker!

    Bleibt als Fazit: Bis auf meine kleinen Kritikpunkte bezüglich des gezielten Findens bestimmter Rezepte bin ich sehr zufrieden. Deshalb gebe ich vier Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    23 von 46 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claudia S., 21.06.2021

    Als Buch bewertet

    Gesundes Essen mit Lieblings-Gericht-Potenzial!

    Die ersten gut fünfzig Seiten beschäftigen sich auf informative, verständliche und interessante Weise mit viel Wissen rund um Lebensmittel und deren Einfluss auf unseren Organismus und damit unsere Gesundheit. Achtsamkeit und Umwelt werden ebenfalls mit einbezogen, sogar die Kultur. Es ergibt sich also ein Gesamtbild. An keiner Stelle wird „gepredigt“, es wird mehrfach darauf hingewiesen, dass man seinen eigenen gesunden Weg finden soll. Wie das geht (kleine Schritte) und wie man erfolgreich seine Ernährung anpasst, kann man hier lernen.

    Danach folgen dann die Rezepte – und spätestens jetzt erkennt man, dass gesunde Ernährung keinesfalls Genussverzicht bedeutet! Zu jedem Rezept gibt es auf der Folgeseite eine Variante. Vegetarische und Vegane Rezepte sind nicht gesondert gekennzeichnet oder aufgeführt, aber durchaus vorhanden. Hier hätte man vielleicht doch eine gute Lösung finden können.

    Aufgeteilt sind die Rezepte in die Bereiche „Salate, Suppen, Vorspeisen“, „Hauptgerichte“ und „Süßes“. Eine volle Seite ist jeweils dem Foto zum Gericht vorbehalten. Mir persönlich ist das sehr wichtig. Ich bin ein optischer Mensch und lasse mich gern durch diese Abbildungen anregen, ein Gericht nachzukochen. Dass meines dann nicht mit dem der Abbildung identisch aussieht, stört mich dabei weniger. Auf der gegenüberliegenden Seite sind dann alle wichtigen Angaben, von den Nährwerten über die Zutatenliste bis hin zur gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auch finden sich häufig zusätzlich noch Tipps. Auf Seite 50 befindet sich die Auflistung der Bedeutung der Symbole, die bei den Rezepten anzeigen, in welchem Bereich sie ihre besonderen Stärken haben: Herzgesund, Antientzündlich, Darmgesund, Immunstärkend, Antidiabetisch, Blutdrucksenkend, Blutfettfreundlich, Sattmacher/Gewichtskontrolle. Hier hätte ich mir ebenfalls eine Übersicht gewünscht, um gezielt an die Rezepte zur jeweiligen Kategorie zu finden.

    Die Zutaten sind alle im gut sortierten Supermarkt zu finden. Es gibt kaum wirklich exotische Produkte, die benötigt werden. Meiner Meinung nach dürfte für jeden Geschmack einiges an Rezepten dabei sein. Dem ersten Schritt zu einer gesünderen Ernährung steht somit nichts mehr im Wege. Unser Körper dankt es uns und unser Gaumen kann sich nicht beklagen – alles ist enorm lecker!

    Bleibt als Fazit: Bis auf meine kleinen Kritikpunkte bezüglich des gezielten Findens bestimmter Rezepte bin ich sehr zufrieden. Deshalb gebe ich vier Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    20 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesbar, 27.10.2021

    Als Buch bewertet

    Dr. Matthias Riedl, ein erwiesener Spezialist für gesunde Ernährung hat mit Johann Lafer, einem ausgezeichneten Koch, Rezepte zusammengefasst.

    Für die Gesundheit ist ein wichtiger Faktor, entspannt im Alltag genießen zu können. Das achtsame Kochen ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Ebenso wird hervorgehoben, dass frische Zutaten genommen werden sollten und wie diese sich positiv auf die Geschichte auswirken.

    Die Rezepte sind Klassiker, die genauestens erklärt werden und dadurch in gesunde Mahlzeiten verwandelt werden. Von Kartoffelsalat über Quiche bis hin zu leckerem, gesunden Tiramisu ist alles dabei.

    Die vielen Fotos der bunten und frischen Zutaten und der Gerichte machen mehr als Appetit auf diese gesunde Gerichte. Wer präventiv gesund leben möchte, für diese LeserInnen eignet sich dieses Buch bestens.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    23 von 46 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    eleisou, 27.06.2021

    Als Buch bewertet

    Hierbei handelt es sich um ein Rezeptbuch mit Gerichten die sich vor allen auf gesunde fettarme Ernährung konzentrieren. Obwohl es sich nicht um etwas Innovatives handelt und wir schon zahlreiche solche Kochbücher gesehen un gelesen haben, ist es immer wieder eine gute Idee. Was mir am meisten bei diesem Kochbuch gefallen hat, sind die gesunden Varianten von klassischen Gerichten, wie man sie vitaminreich und fettarm gestalten kann, ohne am Ende die Kalorienbombe auf dem Tisch zu haben. So achtet man auf die Figur und auf die Gesundheit.
    Es werden zudem nicht viele Zutaten pro Rezept angewandt, die Zubereitung ist gut erklärt und der Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel. So ist das Buch auch für jeden Anfänger eine gute Idee. Rezeptvorschläge wie zum Beispiel Milanese Risotto, Vegetarische Mangoldrollen, Spargelrösti, oder Gelbe Grütze will ich unbedingt noch ausprobieren und es gefällt mir, dass ich so viele gesunde Alternativen in einem Buch zusammengefasst bekommen habe. Die Tipps und die Strategien sind leicht verständlich erklärt und die Fotos sind schlicht aber schön.
    Alles in allem bin ich mit dem Kochbuch - Ratgeber zufrieden und denke, dass ich öfter das Buch nachschlagen werde. Auch as Geschenk für junge Köche super geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    22 von 44 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Petra W., 04.06.2021

    Als Buch bewertet

    "Medical Cuisine" ist ein sehr schön gestaltetes Kochbuch, bei dem ein Meister der Kochkunst und ein Mediziner zusammen gearbeitet haben. Wenn vermutlich nicht jeder Dr. Matthias Riedl kennt, so wird aber der Fernsehkoch Johann Lafer der großen Mehrheit ein Begriff sein.
    Hier geht es um gesunde Ernährung . Wobei ich den Untertitel des Buches " Die Neuerfindung der gesunden Küche" schon ziemlich hoch gegriffen finde.
    Das Buch beginnt mit einem theoretischen Teil, wobei noch einmal Medical Cuisine, also die medizinische Kochkunst oder auch Küche, näher beleuchtet wird.
    Der Hauptteil des Buches besteht natürlich aus Rezepten, unterteilt in
    -Salate, Suppen, Vorspeisen
    -Hauptgerichte
    -Süßes
    Die Speisen werden immer in zwei Varianten gezeigt. Einmal eine abgespeckte klassische Variante und dazu eine alternative sehr gesunde Variante.
    Sehr gefallen hat mir, dass Rezepte mit besonders gesundheitlicher Wirkung noch einmal extra mit kleinen Symbolen gekennzeichnet wurden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    22 von 44 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    L. L., 09.06.2021

    Als Buch bewertet

    Schönes Kochbuch

    Die Gestaltung dieses Kochbuches gefällt mir sehr gut. Es ist relativ schwer und hat schöne weiße Seiten.
    Pro Gericht gibt es ein ganzeitiges Foto und und eine Seite mit dem Rezept. Auch diese Aufteilung ist gut gelungen. Zutatenliste, Nährwertangaben, Zubereitungszeit und die in Abschnitten gegliederte Rezeptanleitung lassen keine Wünsche offen. Auf den nachfolgenden Seiten gibt es jeweils eine alternative, vegane, fleischlose Rezeptur pro Gericht.

    Zum Inhalt: Es gibt eine theoretische Einführung mit Warenkunde, was ist medical cuisine, gesundes Essen und Tipps. Salate, Suppen & Vorspeisen, Hauptgerichte - die den größten Teil einnehmen - und natürlich Süßes, wie Grütze, Kuchen und Desserts gehören auch dazu.

    Mir gefällt die Vielzahl und Vielfalt der Rezepte, besonders die Möglichkeiten diese ohne Fleisch zuzubereiten.
    Gesund sind sicher einige Rezepte, aber ob es so neu ist muss jeder selber entscheiden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein