GRATIS¹ Geschenk für Sie!

versandkostenfrei

Bestellnummer: 144042885

Top-Preis!*
Weltbild Ausgabe 14.99
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb

*Preisbindung aufgehoben

Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    39 von 75 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Baksi, 20.06.2021

    Als Buch bewertet

    "Medical Cuisine" - der Name und auch das im Vergleich zu vielen Kochbüchern eher unspektakuläre Cover haben mich hier zuerst eher an den "erhobenen Zeigefinger" beim Kochen denken lassen. Aber weit gefehlt - hier lohnt sich wirklich der zweite Blick, denn die Idee des Buches ist so einfach wie genial: Nimm die Lieblingsgerichte vieler Menschen, tausche ungesunde Zutaten durch gesündere Lebensmittel - und versuche dabei die Zutaten so zu wählen, dass man sie, möglichst ohne Weltreise durch x Biomärkte besorgen kann. Zudem war der Plan, dass die Gerichte möglichst einfach in den Alltag integriert werden können, d.h. Vorbereitungs- und Zubereitungszeit nicht all zu lang dauern.

    So der Plan - jetzt zur Umsetzung: Zu der Auswahl der Rezepte kann ich absolut sagen - hier ist für jeden etwas dabei: Ob klassische Hausmannskost, Pizza oder Curry - die Autoren haben wirklich versucht ein breites Spektrum an Rezepten abzudecken - was auch absolut zur Idee des Buches passt. Wir wollen ja schließlich alle etwas Abwechslung und nicht jeden Tag nur Schnitzel mit Kartoffelsalat. Was mir persönlich bei der Rezeptauswahl gefallen hat war, dass in den meisten Fällen das ursprüngliche Rezept nochmal als vegetarische (teilweise auch als vegane) Variante dargestellt wurde - mich bringt so etwas immer auf neue Ideen. Dies ist in der Mehrzahl der Rezepte auch wirklich gut und aus meiner Sicht abwechslungsreich geglückt (z.B. Rindercarpaccio vs. Carpaccio aus roter Bete) - bei manchen Rezepten wurde "einfach nur das Fleisch weggelassen" - ja, das ist auch vegetarisch, aber auf die Idee kann man auch selber kommen :-). Hier hätte ich mir dann lieber ein zusätzliches neues Rezept statt der vegetarischen Variante gewünscht.

    Die Rezepte an sich enthalten jeweils ein Bild mit dem fertigen Gericht - eine (räumlich vom Rezept abgegrenzte) Zutatenliste sowie das Rezept selbst in einzelnen klar dargestellten Schritten. Mir hat diese Aufmachung sehr gut gefallen, da der Leser klar strukturiert durch das Rezept geführt hat. Die Rezepte die ich bereits nachgekocht habe (u.a. Züricher Geschnetzeltes, Quiche, Berner Rösti) sind nach den angegebenen Schritten auch alle gut gelungen. Allerdings hätte ich mir als Koch-Anfängerin ab und zu ein paar Erläuterungen mehr bzw. Spezifizierungen gewünscht. Bei der Quiche wird z.B. von einer Tarteform geredet - hatte ich nicht und habe eine Springform genommen. Hat ohne Probleme funktioniert, aber hier wäre eine Info über den Durchmesser hilfreich gewesen. Ich denke aber, für Leute die gut kochen können, stellt dies kein Problem dar.

    Wie war es sonst mit den Rezepten: Ich würde sagen, der Antritt, dass sich die Rezepte gut in den Alltag integrieren lassen sollen, ist auf jeden Fall geglückt. Die Zubereitungszeiten haben bei mir größtenteils gepasst - was ich aber sehr gut fand war, dass man einen Großteil der Gerichte auch ohne Probleme vorkochen und am nächsten Tag essen kann. So spart man im Arbeitsalltag auf jeden Fall nochmal Zeit. Wir haben es bei der Quiche so gemacht und das Ergebnis war sehr lecker. Was die Zutaten angeht - wirklich exotisch sind sie nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob eine Tonkabohne zum Standardgewürz-Zubehör gehört.

    Als Fazit kann ich sagen, dass mich das Kochbuch wirklich überzeugt hat. Die Rezepte sind gut ausgewählt und bei der absoluten Mehrzahl habe ich mir sofort notiert, dass ich diese gerne nachkochen möchte. Die Erläuterungen sind gut und sowohl die Rezepte selbst, als auch die Zutaten absolut praxistauglich. Interessant fand ich auch die Erläuterungen zu Beginn des Buches über die Intention der "Medical Cuisine" und den Hintergrund unserer Ernährung (auch wenn die Theorie mit rd. 50 Seiten doch eher ausführlich geworden ist).

    Mir hat das Kochen mit diesem Buch auf jeden Fall Spaß gemacht und wieder etwas Abwechslung auf den Tisch gebracht - und genau darum ging es mir! Daher absolut verdiente 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    40 von 77 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabelle B., 27.06.2021

    Als Buch bewertet

    "Medical Cuisine - Die Neuerfindung der gesunden Küche" von Johann Lafer und Dr. Matthias Riedl, ist ein mit tipps und leckeren Rezepten gefülltes Kochbuch, in dem Gesundheit und Genuss verbinden wird.

    Schon lange weiss man das nur eine gesunde Ernährung der Schlüssel für ein gesundes und längeres Leben ist. Doch gesünder zu essen ist oftmals leichter gesagt als getan, denn wir sind von Natur aus darauf gepolt zuzugreifen nachdem was schmeckt und uns vor die Nase gestellt wird. Es bräuchte Rezepte die so gut schmecken wie im Restaurant und gleichzeitig so guttun wie im Gesundheitsresort.

    Medical Cuisine bezeichnet eine moderne Art der Alltagsküche in der Gesundheit und Genuss miteinander verbunden wird. Somit unterscheidet sich die Medical Cuisine von normalen Rezeptsammlungen zur gesunden Ernährung, indem die Mahlzeiten nicht nur schmecken, gesund halten sondern auch nach dem aktuellem Forschungsstand der Ernährungsmedizin für eine ausgewogenen Ernährung konzipiert sind. In gemeinsamer Zusammenarbeit, haben es sich der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl und der bekannte Fernsehkoch Johann Lafer zur Aufgabe gemacht, ein Ernährungsprogramm auszuarbeiten, das ohne Verbote und radikale Veränderungen, dafür mit ganz viel Geschmack daherkommt. In einem anfänglichen Theorieteil gehen die Ernährungsmediziner ausgiebig auf die Bedeutung der Medical Cuisine ein. Wozu es Medical Cuisine braucht, warum Genuss so wichtig ist und was gesundes Essen ausmacht. Auch erklären sie Bedürfnisse der Menschen, wie das Durchhalten gelingt und was am Ende als Lohn lockt.

    In den Kategorien Suppen, Salat, Vorspeisen, Hauptspeisen und Süsses haben die Ernährungsmediziner, 50 der beliebtesten Speisen zusammengestellt und auf moderne Art neu interpretiert. Einmal in eine Art abgespeckten Klassiker und einmal als supersgesunde Variante. Diese kommen meist ganz ohne Fleisch und Fisch aus, sind eine gesunden Alternative und manche sogar rein pflanzlich.

    Auch wenn der Grossteil der Rezepte nicht unbedingt neu ist, sind es für mich gerade die Alternativ-Rezepte gewesen, die pfiffige Varianten für einen gesunden Ernährungsplan bieten. Jedes Rezept ist übersichtlich sowohl mit Zeitangabe, einem pro Portion kcal- Angabe und einfachen Schritt für Schritt Zubereitung beschrieben. Auch lassen sich so gut wie alle Rezepte einfach in die Alltagsküche integrieren, da keine exotischen Zutaten drin stecken.

    Ich bin insgesamt total begeistert von der moderne Art der Alltagsküche, die sich lecker, leicht und gut umsetzten lässt und man auch auf Genuss nicht verzichten muss.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    31 von 59 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stephanie P., 05.08.2021

    Als Buch bewertet

    Das Buch ist übersichtlich aufgebaut und sehr anschaulich gestaltet. Das Thema ein Essen ganz einfach gesund anzupassen ist aktueller denn je und in meinem Leben gerade sehr präsent. Im vorliegenden Buch erfährt man wichtigen Infos über die heilende Wirkung bestimmter Lebensmittel sowie der Auswirkungen auf den Körper und die Psyche. Aber auch das „Pimpen“ von klassischen Rezepten auf gesunde Weise ist ein wichtiger Bestandteil des Buches.

    Die Fakten über die heilende Wirkung von Lebensmitteln waren nicht immer neu für mich, aber dennoch konnte ich einiges Wissenswertes und Wichtiges für mein Leben entnehmen. Trotz der Wiederholungen von allgemein Bekanntem waren alle diese Kapitel flüssig und nie trocken oder langatmig, weshalb ich sie gerne und konzentriert gelesen habe. Das Beschriebene ist gut verständlich (auch für Laien).

    Die enthaltenen Rezepte sind nicht neu, aber ihre Beschreibung ist gut und schnell verständlich. Zudem sind sie übersichtlich gestaltet. Auch die einzelnen Kochschritte sind gut verständlich und daher ist das Nachkochen unkompliziert. Ich habe bereits mehrere Rezepte nachgekocht. Ausnahmslos alle sind gut gelungen und waren lecker. Dennoch hätte ich mir hier ein paar komplett neue Inspirationen gewünscht und nicht nur das Umwandeln bekannter Rezepte.

    FAZIT:
    „Medical Cuisine“ ist ein gelungenes und gut verständliches Kochbuch, welches Wissenswertes über die heilende Wirkung von gesunden Lebensmitteln vermittelt. Obwohl wenig Neues enthalten ist und auch die Rezepte nicht unbedingt kreativ und neu sind, ist das Buch lesenswert und informativ. Daher vergebe ich 4 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    39 von 75 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lea R., 22.06.2021

    Als Buch bewertet

    Das neue Kochbuch von Johann Lafer und Dr. Matthias Riedl hat mich durch den Titel neugierig gemacht, in dem das Wort "gesund" praktisch schon drin steckt. Ich interessiere mich sehr für eine gesunde Ernährung und achte auch bisher schon sehr darauf, was ich esse. Für neue Informationen und für alles Rezepttipps bin ich trotzdem sehr dankbar!
    Nach dem Lesen des Theorieteils, des Durchschauens der Rezepte und dem Nachkochen von einigen dieser muss ich sagen, dass alles, was ich bisher gegessen habe, sehr lecker geschmeckt hat, leicht herzustellen war und die Zutaten tatsächlich leicht zu bekommen waren, wie es im Einleitungsteil auch beschrieben war. Toll fand ich die Nährstoffangaben, die sicherlich den ein oder anderen interessieren, aber vor allem die Angabe, für welche Art von Krankheit das jeweilige Gericht besonders geeignet ist. Und trotzdem war diese Angabe eher dezent eingebaut und ich konnte ein Gericht auch kochen, wenn es mir eher um eine andere Art der Gesundheit ging, denn die Autoren betonten ja vehement, dass es vor allem um den Geschmack und die Liebe zum Essen geht. Nur dass diese eben ein neues Gewand benötigt. In dieser Hinsicht war für mich viel ansprechendes dabei, es war nicht allzu außergewöhnlich, als dass ich mich nicht ran getraut hätte und ich glaube, mit diesem Buch kann wirklich jeder ein Rezepte für sich finden, die die eigene Ernährung aufwerten. Dennoch halte ich das Buch eher für "Anfänger" geeignet, denn ich als Vegetarierin habe mich nach dem Einführungsteil, in dem beispielsweise noch die schlechte Ökobilanz von Rindfleisch verteufelt wird, schon fragen müssen, wieso dann in jedem zweiten Fleischgericht Rindfleisch als Zutat auftaucht. Und sowieso, warum jedes zweite Gericht Fleisch enthält, wo doch mittlerweile altbekannt ist, dass das nicht gerade die tollste Zutat ist und eine gesunde Ernährung definitiv auch ohne funktioniert. Ich habe mich immer wieder gefragt, was denn jetzt genau der Anspruch des Buches ist und ob dieser wirklich umgesetzt wird, oder ob das Buch einfach nur sehr sehr ambitionierte Ziele verfolgt, diese aber dann letztendlich doch nicht so wirklich erfüllen kann... Angefangen bei dem Wunsch der Autoren, das Buch in jedem deutschen Haushalt zu etablieren... Beispielsweise heißt es weiterhin: In der "Medical Cuisine" gibt es keine Verbote (S. 17), nur das Verhältnis der Nahrungsmittel wird verändert. Auf Seite 26 folgt dann eine ausführliche Aufstellung, wie viel von was ich pro Tag essen soll, bzw. maximal darf. So soll man dann so wenig Zucker wie möglich, so wenig Alkohol wie möglich zu sich nehmen. Naja, also klar Verbote sind das keine, aber stark eingeschränkt fühle ich mich da dennoch und das schlechte Gewissen wird bei diesen Produkten dann ja trotzdem einsetzen.
    Was für mich in der Theorie gleichzeitig sehr gefehlt hat, sind genaue Ausführungen zu gesunden Lebensmitteln, was warum bei welchen Beschwerden hilft, Erläuterungen für die oben angesprochenen Gesundheitskategorien und vielleicht auch einfach kleine Infoboxen bei den Rezepten, die mir erklären, wie genau ich bei diesem Gericht eine Verbesserung zur klassischen Variante erreiche. Oder vielleicht auch eine Bewertungsskala, die zeigt, wie "gut" das Gericht mir tut. Denn dass es zwischen den Rezepten, die jeweils eine klassische und eine alternative Variante enthalten, keine Unterschiede gibt, kann ich mir nicht vorstellen.
    Für mich ist das Buch ein interessantes Werk, das definitiv auch für Vegetarier und Veganer etwas zu bieten hat, es aber gleichzeitig auch jedem recht machen will. Rezeptideen nehme ich viele mit, mit der Theorie konnte ich kaum etwas anfangen. Dennoch gibt es von mir aufgerundete 4 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    38 von 73 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    April1985, 18.07.2021

    Als Buch bewertet

    Genuss statt Verzicht

    Muss Ernährungsumstellung immer schwer sein? Definitiv nicht! Im Zuge meiner, ich nenne es mal Nahrungsoptimiering, bin ich aufgrund der zahlreichen positiven Bewertungen auch über Lafers Medical Cuisine gestoßen. Wer Johann Lafer kennt, weiß, dass er zu den Küchengöttern gehört. Ob er gemeinsam mit Dr. Matthias Riedl die gesunde Küche neu erfunden hat, wage ich zu bezweifeln. Fakt ist allerdings, dass die beiden Rezeptklassiker angepasst und auf gesund getrimmt haben. Neben zahlreichen Gaumenschmäußen, die übrigens super bebildert sind und auch keine exotischen Zutaten verlangen, findet sich auch ein Theorieteil. Dieser erklärt was Medical Cuisine ist und warum es sie braucht. Zudem wird auch unser typisches Essverhalten beleuchtet. Wer dauerhaft seine Ernährung umstellen möchte, ohne auf etwas zu verzichten, sollte die Theorie nicht aussparen. Mir hat sie jedenfalls zum Denken gegeben und ich konnte die Rezepte noch mehr verinnerlichen und das gesunde Essen so richtig genießen. Und das ist es auch, auf was das Kochbuch abzielt: Genuss statt Verzicht! Mahlzeit!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    36 von 69 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Winterzauber, 15.07.2021

    Als Buch bewertet

    Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer haben sich zusammen getan und ein tolles Kochbuch geschrieben. Da kann ja nur was Gutes dabei rauskommen.

    Das Buch selbst ist wertig und sehr umfangreich mit vielen ansprechenden Bildern. Wenn ich ganz ehrlich bin, überspringe ich bei meinen Kochbüchern meistens den Einleitungsteil und schaue mir sofort die Rezepte an. Bei diesem Buch habe ich allerdings die Einleitung gelesen. Sehr interessant und kurz und knapp geschrieben. Warum einige Lebensmittel eine bestimmte Wirkung auf den Körper haben und welche Lebensmittel man doch weglassen sollte, wenn man seinem Körper was Gutes tun möchte. Gut verständlich geschrieben ohne erhobenen Zeigefinger.

    Die Rezepte selbst sind einfach herzustellen und es gibt auf der nächsten Seite immer eine vegane Alternative zu jedem Rezept. Ansprechend und schmackhaft mit normalen und frischen Zutaten, die man zu Hause hat.

    Das Buch bekommt einen besonderen Platz in meinem Regal, ich kann es absolut weiterempfehlen, es ist für jeden etwas dabei.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    35 von 67 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus 34, 14.06.2021

    Als Buch bewertet

    Meinung:
    Dieses Kochbuch hat mich wirklich absolut von sich überzeugt, denn entgegen des Titels (der vielleicht eine gesunde und wenig leckere Form der kuche erwarten lassen könnte ) enthaltenen Rezepte absolut lecker und schmackhaft, sodass man nicht nur etwas gutes für seinen Körper tun kann, sondern gleichziehen auch der Geschmack nicht zu kurz kommt. Dabei ist dieses Kochbuch auch noch sehr sehr informativ und interessant aufgebaut. Denn als Hobby -Koch bekommt man nicht nur die Rezepte vor die Nase, sondern bekommt eine perfekte Erklärung, welchen Mehrwert diese Art von kochen bietet und dies individuell. Dabei sind sehr einfache, schnell in den Alltag zu integrierende Rezepte vorhanden, die sehr unterschiedlich sind, sodass für jeden etwas dabei sein sollte.
    Ich bin sehr angetan von deinem Kochbuch, auch wenn ich noch nicht alle Rezepte gekocht habe, bin ich dennoch von denen die ich gekocht habe schon so begeistert, dass ich sagen kann, dass ich zu diesem Kochbuch häufiger greifen werde !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    37 von 71 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    eleisou, 27.06.2021

    Als Buch bewertet

    Hierbei handelt es sich um ein Rezeptbuch mit Gerichten die sich vor allen auf gesunde fettarme Ernährung konzentrieren. Obwohl es sich nicht um etwas Innovatives handelt und wir schon zahlreiche solche Kochbücher gesehen un gelesen haben, ist es immer wieder eine gute Idee. Was mir am meisten bei diesem Kochbuch gefallen hat, sind die gesunden Varianten von klassischen Gerichten, wie man sie vitaminreich und fettarm gestalten kann, ohne am Ende die Kalorienbombe auf dem Tisch zu haben. So achtet man auf die Figur und auf die Gesundheit.
    Es werden zudem nicht viele Zutaten pro Rezept angewandt, die Zubereitung ist gut erklärt und der Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel. So ist das Buch auch für jeden Anfänger eine gute Idee. Rezeptvorschläge wie zum Beispiel Milanese Risotto, Vegetarische Mangoldrollen, Spargelrösti, oder Gelbe Grütze will ich unbedingt noch ausprobieren und es gefällt mir, dass ich so viele gesunde Alternativen in einem Buch zusammengefasst bekommen habe. Die Tipps und die Strategien sind leicht verständlich erklärt und die Fotos sind schlicht aber schön.
    Alles in allem bin ich mit dem Kochbuch - Ratgeber zufrieden und denke, dass ich öfter das Buch nachschlagen werde. Auch as Geschenk für junge Köche super geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    39 von 75 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ursula U., 07.06.2021

    Als Buch bewertet

    Ich habe in diesem Kochbuch neue Informationen zu gesundem Kochen mit Genuss erhofft. Was ist gut für mich bei Diabetes, bei Bluthochdruck, bei Rheuma, Gicht oder Osteoporose. Leider gibt es nichts in dieser Richtung. Allgemeine Plattitüden wie selbst kochen und hochwertige Bioprodukte kaufen bringen mich nicht weiter. Auf Fleisch größtenteils zu verzichten sollte inzwischen auch bei jedem angekommen sein. Es geht in diesem Buch darum sich allgemein besser zu ernähren.
    Die passenden Rezepte dazu sind von der Zutatenliste und Beschreibung gut nachkochbar, viele Rezepte gibt es einmal in einer fleischhaltigen Variante und eine leicht abgeänderte fleischlose, mit Tofu, Bohnen oder Linsen als Ersatz. Für Nudeln Bolognese Vollkornnudeln statt normale zu verwenden ist jedoch nicht gerade innovativ. Einige neue und interessante Rezepte sind jedoch dabei die ich ausprobieren möchte. Insgesamt gefällt mir der Rezeptteil, für den Johann Lafer zuständig ist, deutlich besser als der langatmige und wenig interessante Sachkundeteil von Dr. Matthias Riedl.
    Die Aufmachung des medizinischen Kochbuches und die Fotos sind sehr gut gelungen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    30 von 58 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wencke M., 16.08.2021

    Als Buch bewertet

    Ein wertvoller Begleiter für den (Ernährungs-) Alltag

    Auf den ersten 50 Seiten dieses Kochbuches erklären die Autoren, was Medical Cuisine bedeutet. Wie wir im Moment mit dem Thema Ernährung umgehen, da muss ich sagen, da haben die beiden absolut Recht: bei den meisten Menschen muss Essen sofort verfügbar sein, darf nicht viel kosten und passiert oft nebenbei. Dabei ist es für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden so wichtig, dass wir uns "artgerecht" ernähren. Obwohl das so einfach ist, haben wir es verlernt.

    Wir bekommen in diesem Buch aufgezeigt, dass Genuss sehr wichtig ist, dass Verbote und Vorgaben uns nicht weiterbringen und dass bekannte Gerichte auch gesund gekocht werden können. Ebenso gibt es Tipps wie ein 'auf Dauer anders essen' gelingen kann.

    Am Anfang des Buches gibt es ein Inhaltsverzeichnis, die Rezepte sind gegliedert in
    - Salate, Suppen, Vorspeisen
    - Hauptgerichte
    - Süßes

    Am Ende des Buches gibt es ein Register zum Nachschlagen

    Es sind gerade die einfachen und bekannten Gerichte die mich in der gesunden Art überzeugt haben: sei es Flammkuchen, Pizza oder auch die Alternativen, die bei vielen Gerichten angeboten werden, z.B. eine Hähnchenfittata mit Chimichurri oder als Alternative eine vegetarische Pestofrittata und dass es Tiramisu und Milchreis auch in gesund gibt: einfach göttlich!

    Da ich schon viele sehr vielversprechende Rezepte mit Kürbis entdeckt habe, wird dieses Kochbuch in den nächsten Monaten ein wertvoller Begleiter für mich werden!

    ... und ich bin überzeugt, dass es mir meine Gesundheit danken wird :-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    36 von 70 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus 34, 14.06.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Meinung:
    Dieses Kochbuch hat mich wirklich absolut von sich überzeugt, denn entgegen des Titels (der vielleicht eine gesunde und wenig leckere Form der kuche erwarten lassen könnte ) enthaltenen Rezepte absolut lecker und schmackhaft, sodass man nicht nur etwas gutes für seinen Körper tun kann, sondern gleichziehen auch der Geschmack nicht zu kurz kommt. Dabei ist dieses Kochbuch auch noch sehr sehr informativ und interessant aufgebaut. Denn als Hobby -Koch bekommt man nicht nur die Rezepte vor die Nase, sondern bekommt eine perfekte Erklärung, welchen Mehrwert diese Art von kochen bietet und dies individuell. Dabei sind sehr einfache, schnell in den Alltag zu integrierende Rezepte vorhanden, die sehr unterschiedlich sind, sodass für jeden etwas dabei sein sollte.
    Ich bin sehr angetan von deinem Kochbuch, auch wenn ich noch nicht alle Rezepte gekocht habe, bin ich dennoch von denen die ich gekocht habe schon so begeistert, dass ich sagen kann, dass ich zu diesem Kochbuch häufiger greifen werde

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    34 von 66 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    thats.new.life, 09.08.2021

    Als Buch bewertet

    Der Titel war nicht das erste was mir auffiel, aber die Herren selbst auf dem Cover machten es sehr interessant, da ich vorallem Herrn Lafer schon kannte von diversen Sendungen, wollte ich unbedingt dieses Buch. Es passt sehr gut zu meinem Lebenswandel, denn seit fast 2 Jahren lebe ich mit Magenbypass und da ist gesundes Essen noch wichtiger als zuvor. Ich wollte Abwechslung und dieses Buch bietet eine riiiiiesen große Abwechslung. Ich war überwältigt und überrascht wie dick das Buch ist, als es ankam. Sofort habe ich mir Rezept für Rezept angeschaut und gelesen.

    Sehr schöne leckere Bilder gibt es zu jedem Gericht. Toll angerichtet auf dem Foto macht es dass jeweilige Gericht noch verlockender.

    Alle Zutaten und die Vorbereitung sind ausführlich beschrieben und dabei ist der Text nicht überladen. Zu jedem Gericht stehen zudem Angaben wie Kcal, Fett usw. und nimmt jedem das Umrechnen ab. Es ist eine tolle Lebenserleichterung. Viele Dank für das Rezensionsexemplar.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    36 von 70 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    manuela N., 20.06.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Informativ
    Der Titel des Buches, hat mich sehr neugierig gemacht, ich beschäftige mich zwar seit langen mit gesunder Ernährung aber der Begriff " Medical Cuisine" konnte ich nicht zu hundertprozentig zuordnen.
    Dies ist nicht ein typisches Kochbuch, in den "nur" Gerichte vorgestellt werden, sondern es wird auch viel Theoretisches erklärt. Die ersten fünfzig Seiten, sind mit Theorie über verschiedenen Themen bestückt. Nicht alles sind neue Erkenntnisse, aber man lernt definitiv etwas dazu.
    Nach dem Theorie Input geht es dann zu den Rezepten. Hier werden die verschiedensten Gerichte wie Suppen, Vorspeisen, Süßes und Hauptgerichte in Kapitel eingeteilt.

    Die Gestaltung des Buches, hat mir recht gut gefallen. Es ist in hellen Farben gehalten, und die Fotografien schauen alle sehr schön aus.
    Die ersten Gerichte haben wir nun auch schon ausprobiert, und bis jetzt ist uns jedes gelungen, und es hat uns sehr gut geschmeckt.

    Fazit: Ein gutes und Interessantes Buch, das aber schon etwas teurer ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    24 von 46 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nevena B., 26.07.2021

    aktualisiert am 26.07.2021

    Als Buch bewertet

    Gesunde Ernährung bedeutet (noch immer) für die meisten Menschen Verzicht und Eintönigkeit. Dass das gar nicht sein muss, das zeigt dieses innovative Kochbuch. Auf den ersten 50 Seiten werden die Leser von einer Ernährungsumstellung überzeugt, indem der Begriff "Medical Cuisine" erklärt und die Vorteile dieser artgerechten Ernährung erläutert werden. Den Rest des Kochbuchs füllen verschiedenste Rezepte, von Suppen und Salaten über Hauptspeisen bis leckeren Nachtischen. Glutenfrei, zuckerfrei, mit oder ohne Fleisch: alles ist dabei.

    Die Autoren haben die liebsten (meist ungesunden) Gerichte der Deutschen genommen und daraus gesunde Rezepte kreiert.
    Doch Ernährungsumstellungen sind meist schwer. Das ist, was dieses Kochbuch so besonders und einzigartig macht. Denn für jedes Gericht gibt es zusätzlich noch ein "Übergangsrezept". Bei diesem sind die Zutaten so verändert, dass die Esser so gut wie keine geschmacklichen Einbußen haben. Damit ist die Umstellung um einiges einfacher und angenehmer.

    Auf den ersten Blick scheinen die Rezepte viele Zutaten zu verlangen, doch bei näherem Lesen erkennt man, dass sie doch recht einfach zum Nachkochen sind. In Kombination mit der theoretischen Einführung ist dieses Werk für alle empfehlenswert, die gerne ein gesünderes und längeres Leben genießen möchten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    24 von 46 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MarTina, 11.06.2021

    Als Buch bewertet

    In diesem Kochbuch findet man anfangs eine Einleitung, in der unter anderem erklärt wird, was Medical Cuisine grundsätzlich bedeutet, wie man von der Theorie der gesunden Ernährung auch zur Praxis findet oder eine kurze Warenkunde . Dies fand ich interessant und leicht zu lesen, auch wenn der überwiegende Teil nicht neu für mich war.

    Anschließend folgen die Rezepte, die in die drei Abschnitte
    - Salate, Suppen, Vorspeisen
    - Hauptgerichte
    - Süßes
    aufgeteilt sind.

    Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Bild. Das ist gelungen und motiviert, die einzelnen Gerichte auszuprobieren. Außerdem ist es klasse, dass hier keine ausgefallenen Zutaten benötigt werden. Die Rezepte sind jeweils für 4 Portionen ausgelegt.
    Was mir auch sehr gefällt, ist die Kennzeichnung der Rezepte, wenn sie eine besondere gesundheitliche Wirkung haben, wie beispielsweise immunstärkend, herzgesund oder blutdrucksenkend.

    Nicht alle Rezepte sorgten hier gleich für Begeisterung. Am besten gefällt uns die Auswahl in den Abschnitten Hauptgerichte und Süßes. Die bisher Ausprobierten wurden hier dann auch von allen gegessen und für gut befunden.

    Fazit:

    Insgesamt finde ich die Idee, gesündere Varianten von Alltagsgerichten zu erstellen, wirklich gut. Außerdem ist das Layout ansprechend und die bisher ausprobierten Rezepte überzeugten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    36 von 70 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ernst F., 11.02.2023

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Das Buch stellt "artgerechte" Ernährung in Form von 100 Rezepten vor.
    Diese sind unterteilt in Salate, Suppen, Vorspeisen/Hauptgerichte/Süßes.
    Davor werden auf 40 Seiten unter dem Titel "Theorie" Zusammenhänge
    zu Essverhalten und Gesundheit hergestellt. Die Autoren legen Wert
    auf die Verwendung von viel Zeit, die aber nur Rentner haben. In den
    Rezepten beschreiben sie die Zubereitung und geben die Zutaten an.
    Dabei werden viele Zutaten in Form von Kleinstmengen angegeben.
    Dies bedeutet, dass der Anwender eine umfangreiche Sammlung von
    Gewürzen und Kräutern haben muss. Die Verfasser empfehlen dazu,
    über den Wochenmarkt zu gehen. Doch kein Berufstätiger hat die
    Zeit dafür, und niemaand außerhalb von Großstädten kann nach
    Belieben über einen Wochenmarkt bummeln. Das Buch ist daher
    eigentlich nur Großstadt-Rentnern zu empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    38 von 75 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    JD, 23.06.2021

    Als Buch bewertet

    Mit Genuss zu mehr Gesundheit

    Medical Cuisine ist ein umfangreiches Kochbuch mit dem Augenmerk auf eine artgerechte Ernährung.
    Bereits beim ersten Durchblättern lief mir das Wasser im Mund zusammen. Das Buch beinhaltet viele Klassiker von der deutschen Hausmannskost über beispielsweise italienische, spanischen und griechische Spezialitäten, angepasst an die Bedürfnisse unseres Körpers. Es ist untergliedert in Vorspeisen/Salate/Suppen, Hauptgerichte und Süßes und es gibt zu fast allen Gerichten alternative Rezepte mit/ohne Fleisch/tierische Produkte oder mit Fisch/Meeresfrüchten. Die Rezepte sind weder kompliziert noch sind die Zutaten zu exotisch. Bei jedem Rezept ist zudem angegeben bei welchen gesundheitlichen Beschwerden sie zu empfehlen sind bzw. welche gesundheitliche Wirkung sie haben, so ist dieses Buch beispielsweise bei Herz-Kreislaufbeschwerden, Übergewicht und Diabetes hilfreich. Durch die Orientierung an einer artgerechten und somit weniger fleischlastigen Ernährung ist dieses Kochbuch auch besonders für Vegetarier/Veganer geeignet.
    Neben den Rezepten enthält dieses Buch auch einen Theorie-Teil, der ein Augenmerk auf eine moderne Alltagsküche wirft. Hierbei wird das Übermaß an bestimmten Lebensmitteln kritisch beäugt und es werden gute und schlechte Nähr-/Inhaltsstoffe betrachtet. Der gesundheitliche Aspekt der Ernährung wird in Verbindung mit schmackhaften Speisen gesehen. Der Genuss spielt in diesem Buch eine zentrale Rolle. Es wird erklärt, wieso er so wichtig ist und was beim Genießen im Körper ausgelöst wird. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz findet in diesem Buch Platz. Abgerundet wird die Theorie durch eine kurze Warenkunde und hilfreiche Tipps, wie eine artgerechte, gesunde und genussvolle Ernährung dauerhaft gelingt.
    Von mir als Veganer gibt es eine klare Kaufempfehlung, die für jede Ernährungsform gilt. Denn in diesem Buch findet man viele Lieblingsrezepte und somit kommt jeder auf seine Kosten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    32 von 63 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martje H., 19.08.2021

    Als Buch bewertet

    Nicht alles ist neu

    Die Neuerfindung der gesunden Küche – so lautet der Untertitel des Kochbuchs Medical Cuisine von Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer. Man kennt beide Personen aus dem Fernsehen. Sie stellen in ihrem Buch die Theorie auf, dass gesunde Küche schmecken muss, wenn sie gegessen werden will. Sie nennen das „artgerechte Alltagsküche“. Gerichte, wie wir sie von Muttern kennen, werden so umgestaltet, dass sie genauso gut schmecken, aber viel gesünder sind. So sollen Krankheiten vorgebeugt werden und die Fettverbrennung angekurbelt werden.
    Ungefähr ein Viertel des Buches ist Theorie, bevor es zu den Rezepten geht. Die Theorie wird gut verständlich erklärt. Trotz der Fülle an Informationen wirken die Seiten nicht erschlagend. Die Rezepte gliedern sich in Salate, Suppen. Vorspeisen, Hauptgerichte und auch Süßes fehlt nicht. Zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges, tolles Farbfoto, das sofort Appetit macht. Zu den meisten Rezepten gibt es ein vegetarisches oder sogar veganes Alternativrezept.
    Mir hat besonders gut gefallen, dass es die Alternativrezepte gibt und das es zu jedem Gericht ein tolles Foto gibt. Außerdem werden nicht allzu abgehobene Zutaten verwendet. Das meiste hat man Zuhause. Ob dieses Buch nun allerdings so revolutionär ist, wie die beiden Prominenten behaupten, wage ich zu bezweifeln. Wer sich vorher schon einmal mit gesunder Ernährung beschäftigt hat, für den ist wenig Neues dabei.
    Fazit: Ein tolles Buch für Anfänger in die gesunde Ernährung, die nicht auf den Geschmack von Mutters Küche verzichten wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    35 von 69 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nevena B., 26.07.2021 bei bewertet

    aktualisiert am 26.07.2021

    Als Buch bewertet

    Gesunde Ernährung bedeutet (noch immer) für die meisten Menschen Verzicht und Eintönigkeit. Dass das gar nicht sein muss, das zeigt dieses innovative Kochbuch. Auf den ersten 50 Seiten werden die Leser von einer Ernährungsumstellung überzeugt, indem der Begriff "Medical Cuisine" erklärt und die Vorteile dieser artgerechten Ernährung erläutert werden. Den Rest des Kochbuchs füllen verschiedenste Rezepte, von Suppen und Salaten über Hauptspeisen bis leckeren Nachtischen. Glutenfrei, zuckerfrei, mit oder ohne Fleisch: alles ist dabei.

    Die Autoren haben die liebsten (meist ungesunden) Gerichte der Deutschen genommen und daraus gesunde Rezepte kreiert.
    Doch Ernährungsumstellungen sind meist schwer. Das ist, was dieses Kochbuch so besonders und einzigartig macht. Denn für jedes Gericht gibt es zusätzlich noch ein "Übergangsrezept". Bei diesem sind die Zutaten so verändert, dass die Esser so gut wie keine geschmacklichen Einbußen haben. Damit ist die Umstellung um einiges einfacher und angenehmer.

    Auf den ersten Blick scheinen die Rezepte viele Zutaten zu verlangen, doch bei näherem Lesen erkennt man, dass sie doch recht einfach zum Nachkochen sind. In Kombination mit der theoretischen Einführung ist dieses Werk für alle empfehlenswert, die gerne ein gesünderes und längeres Lebn genießen möchten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    23 von 45 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kundin, 16.07.2021

    Als Buch bewertet

    Dr. Matthias Riedl kennt man von den „Ernährungsdocs“, Johann Lafer ist ein Spitzenkoch. Gemeinsam haben sie ein Kochbuch mit dem Titel „Medical Cuisine“ verfasst. Erschienen ist es im Gräfe & Unzer Verlag, es kostet 26 Euro. Auf 264 Seiten präsentieren die Autoren auf verständliche (!) Art und Weise ihr geballtes Fachwissen.
    Der erste Eindruck ist gut - mir gefällt die Größe & Haptik des Hardcovers. Beim Kochen habe ich oft im Buch geblättert, ich starre nicht gerne auf’s Handy, wenn es um Rezepte geht.
    Auch inhaltlich kann „Medical Cuisine“ überzeugen. Ich bin begeistert von der klaren Gliederung. Es gibt einen Theorieteil, einen Rezeptteil, ein Register und ein Impressum („Zum Nachschlagen“). Matthias Riedl ist für die Theorie zuständig. Er beginnt mit einer kleinen Warenkunde, propagiert die Politik der kleinen Schritte und gibt einen Ausblick auf positive Effekte. Hier geht es darum, sein Ernährungsverhalten dauerhaft zu ändern. Es geht nicht um die schnellen Heilsversprechen einer Crash-Diät. Das A und O der gesunden Küche - selbst kochen, das Ersetzen von ungesunde Zutaten mit gesunden Inhaltsstoffen. Das Konzept wird sehr klar definiert – „Keine Verbote“! Das finde ich klasse, ich mag keine schwammigen Definitionen.
    Johan Lafer ist für die Rezepte verantwortlich. Jedes Rezept ist mit Nährwertangaben ausgestattet, kleine Symbole bzw. Icons weisen darauf hin, ob das Gericht beispielsweise gut für die Darmgesundheit ist, dies finde ich sehr hilfreich, wenn es darum geht, einen ausgewogenen, gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Es sind klassische Rezepte, die ohne exotische Zutaten zubereitet werden können (jeweils in einer fleischhaltigen/fleischlosen oder sogar veganen Variante), doch die Gerichte sind nicht zu simpel, auch die asiatische Küche ist Teil des Buches, es wird keine fade Kost serviert, auch wenn hier die Klassiker (wie etwa Maultaschen) in einer gesunden, „schlanken“ Version im Vordergrund stehen.
    Auch die Rezeptstrukturierung ist sehr ansprechend – Salate, Suppen, Vorspeisen. Hauptgerichte. Süßes. Gelungen ist die Gliederung auch hier, es gibt keine unnötigen Fotos der Autoren, die Rezepte stehen im Fokus, ohne affige Hochglanzästhetik werden die Gerichte visualisiert. Die Zutaten wie z.B. Dinkelvollkornmehl sind gesund und schmackhaft, der Genuß kommt nicht zu kurz, dies finde ich wichtig.

    Fazit:
    Ich liebe dieses Kochbuch! Unter dem Motto „Die ‚artgerechte‘ Alltagsküche“ werden die Erkenntnisse der Autoren auch für Otto Normal umsetzbar. Daher spreche ich gerne eine Empfehlung aus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein