GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Kommentararchiv

Yvonne Tiedt

aus der Weltbild-Redaktion

19 Bewertungen

Kommentare anzeigen von:

Empfehlungen von Yvonne Tiedt

  • 22 Bahnen

    Caroline Wahl

    „22 Bahnen“ bietet eine echte Achterbahn der Gefühle: Die Alltagsszenen aus Tildas Familienleben mit der alkoholkranken Mutter und der verletzlichen kleinen Schwester sind teilweise hart und schonungslos erzählt, doch dabei immer auch berührend. Andererseits verzaubern die zarten Momente der Annäherung zwischen Tilda und dem undurchsichtigen Viktor. Über allem liegt jedoch der Schatten zweier tragischer Familiengeschichten. Ein ganz außergewöhnliches Buch – unbedingt zu empfehlen!

  • 22 Bahnen

    Caroline Wahl

    5 Sterne

    verfasst am 02.10.2023 - 12:35 Uhr

    "22 Bahnen" bietet eine wahre Achterbahn der Gefühle beim Lesen. Die teilweise sehr harten, dann wieder berührenden Momente aus Tildas Alltag mit ihrer alkoholkranken Mutter und der verletzlichen kleinen Schwester sind keine leichte Kost. Dann wieder verzaubert der Roman mit den zarten Momenten der Annäherung zwischen Tilda und dem zunächst undurchsichtigen Viktor. Und im HIntergrund scheint durchgängig die Tragik zweier Familiengeschichten durch. Ein Buch, das zugleich traurig macht und beglückt - und ein außergewöhnliches Leseerlebnis.

  • Gezeitenkinder

    Luise Diekhoff

    In letzter Zeit erscheinen in den Medien öfter Beiträge über einige Kindererholungsheime, in denen in den 1950er bis 1970er-Jahren grausame Erziehungsmethoden praktiziert wurden. Von einem solchen Heim handelt Luise Diekhoffs Roman. Hinter den Mauern des Hauses „Strandhafer“ auf der Insel Norderney verbergen sich dunkle Geheimnisse, müssen Kinder leiden. Ich fand die Geschichte umso haarsträubender und empörender, als ähnliche Dinge tatsächlich geschehen sind. Aber es gibt auch Hoffnung und mit der mutigen Hanna, die die Geheimnisse aufdeckt, eine tolle Heldin der Geschichte. Ein Roman, der mit viel Gefühl wie auch nervenaufreibender Spannung fesselt.

  • Die Kingsbridge Saga im Schuber

    Ken Follett

    Ken Follett gilt als der unerreichte Meister des Historischen Romans. Es gibt die unterschiedlichsten Erklärungen für das Geheimnis seines Erfolges: seine akribische Recherche, seine klare Sprache, seine spannenden Geschichten usw. Für mich ist Follett so einzigartig, weil er die Figuren seiner Romane so lebendig werden lässt, dass sie uns mitnehmen in weit zurückliegende Epochen, wie auf einer Zeitreise. Ich habe beim Lesen seiner Romane immer das Gefühl, hautnah mit dabei zu sein. Mit diesem prächtigen Schuber feiern wir die großartige Kingsbridge-Saga, die zeitlos gut erzählt ist. Phänomenal finde ich auch, dass Follett eine so breite Leserschaft anspricht, jeden Alters, jeden Geschlechts. Das ideale Geschenk für Follett-Fans und für alle, die den Autor noch entdecken wollen.

  • So weit der Fluss uns trägt

    Shelley Read

    Geradezu furios beginnt das großartige Romandebüt von Shelley Read. Wie ein Blitz schlägt die Liebe in das Leben Victorias ein, die auf einer Pfirsichfarm in Colorado lebt. Doch eine teuflische Tat ihres Bruders bringt eine dramatische Wendung in die Geschichte ihrer leidenschafltlichen Liebe zu Wil. Victoria flieht in die Wildnis. Ihr einsamer Überlebenskampf dort zwingt die junge Frau zu einer Verzweiflungstat, die sie ihr ganzes Leben lang verfolgen wird. Ebenso fesselnd wie bewegend erzählend, verzaubert die Autorin gleichzeitig mit ihren einzigartigen Naturschilderungen.
    Eine ganz besondere neue Erzählstimme. Ich hoffe sehr, dass wir von Shelley Read noch mehr lesen werden!

  • Eine perfekte Familie

    Liane Moriarty

    Spannend wie ein Thriller, aber mit viel Gefühl! Die Frage, die diesen filmreifen Roman unterschwellig und ganz schön unheimlich durchzieht, lautet: Wer ist Savannah und was hat sie vor? Die zarte junge Frau wird von dem gutherzigen Ehepaar Delaney aufgenommen, als sie vor ihrem gewalttätigen Freund flieht. Joy und Stan Delaney empfinden Savannahs Anwesenheit als echten Segen, denn so recht wissen sie noch nichts mit dem Ruhestand anzufangen. Doch die erwachsenen Kinder der Delaneys wittern, dass etwas mit Savannah nicht stimmt. Es passieren immer merkwürdigere Dinge, die die sympathische Familie aus dem Gleichgewicht bringen. Das alles wird im Rückblick erzählt – in der Gegenwart sind Joy und Savannah verschwunden … Ein Roman, der voller Überraschungen steckt. Einmal angefangen, konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen, denn ich habe für die Delaneys auf jeder Seite mitgefiebert. Liane Moriarty ist für mich eine Meisterin der spannenden Unterhaltung. Mein Tipp für alle, die bereit sind für ein dunkles Geheimnis und seine packende Auflösung.

  • Eliza Moore und der Club der offenen Fragen - 1 - Eliza Moore und der tote Kritiker

    Klara von Annen

    Mir dieser wunderbar unterhaltsamen Hörspielserie habe ich das digitale Hören erst so richtig für mich entdeckt. Die Fälle, die die gewitzte Heldin Eliza, ihr treuherziger Freund Eddy und die knurrige Kate gemeinsam lösen, sind lustig und spannend – auf die britische Art. Genau das Richtige für Fans von Inspector Barnaby oder Miss Marple.
    Dahinter steht übrigens ein tolles Produktionsteam mit großartigen Sprecherinnen und Sprechern, die alle mit Leidenschaft und viel Spaß dabei sind. Und dieser Spaß überträgt sich beim Hören, die einzelnen Stimmen sind bald vertraut wie gute Freunde. Da ich beruflich viel lese, finde ich es sehr entspannend, die Augen mal ruhen zu lassen und einfach zuzuhören, sei es beim Zugfahren oder abends auf dem Sofa. Also mein Tipp für alle, die Lust haben, Hörbücher und Hörspiele für sich zu entdecken: Eliza Moore und ihre Freunde sind der perfekte Einstieg!

  • Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1

    Charlotte Blum

    Auf verzaubernde Weise entführt dieser Roman in die Welt der Telefonistinnen, die im frühen 20. Jahrhundert mit Steckern und an Schalttafeln die Fernsprechverbindungen herstellten. Als Alma zufällig ein Gespräch mithört, in dem eine eiskalte Stimme auf einen Mord anzuspielen scheint, beginnt sie zu ermitteln. „Fräulein vom Amt“ ist äußerst spannend und gleichzeitig ein Wohlfühlroman, vor allem durch die zu Herzen gehende Freundschaft zwischen der stillen Alma und dem blonden Wirbelwind Emmi. Ihr gemeinsamer Alltag als junge Mieterinnen, denen „Herrenbesuch“ von der gestrengen Frau Meier untersagt ist, wird ungemein lebendig und lustig beschrieben. Auf ihren gewagten Ermittlungstouren versprühen die beiden außerdem so viel gute Laune, dass ich beim Lesen Lust bekam, mich ihnen anzuschließen und in die Ermittlungen einzusteigen.

  • Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1

    Anne Stern

    5 Sterne

    verfasst am 27.04.2022 - 14:09 Uhr

    Starker Auftakt einer neuen Saga: In der Villa am Karlsplatz wächst Auguste als „höhere Tochter“ auf. Unterstützt von ihrer Freundin Lotte rebelliert sie jedoch gegen ihre Rolle als zukünftige Ehefrau eines standesgemäßen Ehepartners. Parallel erfahren wir allmählich mehr über eine junge Frau namens Marie, die in der Nervenklinik den Launen eines Arztes und seinen dubiosen Behandlungsmethoden hilflos ausgeliefert ist. Das Rätsel um diese Patientin löst sich erst nach und nach. Ist sie wirklich krank oder wurde sie das Opfer einer Intrige? Junge Frauen, die aus der Rolle fallen, müssen in Augustes und Lottes Welt mit drastischen Folgen rechnen ̶ auch die beiden Freundinnen laufen durch ihr mutiges Verhalten Gefahr, gnadenlos in ihre Schranken verwiesen zu werden … Spannend und aufwühlend!

  • Der Papierpalast

    Miranda Cowley Heller

    Schon nach ein, zwei Kapiteln Lektüre hatte ich den Eindruck, hier eine ganz besondere, erzählgewaltige Autorin kennenzulernen. Ein großartiges Debüt – spannend, bewegend und manchmal verstörend. Im Mittelpunkt steht Elle, die sich zwischen zwei wundervollen Männern, die sie beide leidenschaftlich lieben, entscheiden muss. Das klingt zuerst nach einem Luxusproblem. Aber mit diesem Entscheidungsprozess ist eine äußerst schmerzhafte Konfrontation mit ihrer Vergangenheit verbunden. Elle muss sich den Erinnerungen an ihre teils bunte und faszinierende, teils dramatische und von Gewalt geprägte Jugend stellen. Nur langsam kommt die ganze Wahrheit heraus, die das Leben einer ganzen Familie überschattete . Die Wendungen in diesem Buch sind oft überraschend und lassen garantiert nicht kalt.

  • Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1

    Anne Stern

    Starker Auftakt einer neuen Saga: In der Villa am Karlsplatz wächst Auguste als „höhere Tochter“ auf. Unterstützt von ihrer Freundin Lotte rebelliert sie jedoch gegen ihre Rolle als zukünftige Ehefrau eines standesgemäßen Ehepartners. Parallel erfahren wir allmählich mehr über eine junge Frau namens Marie, die in der Nervenklinik den Launen eines Arztes und seinen dubiosen Behandlungsmethoden hilflos ausgeliefert ist. Das Rätsel um diese Patientin löst sich erst nach und nach. Ist sie wirklich krank oder wurde sie das Opfer einer Intrige? Junge Frauen, die aus der Rolle fallen, müssen in Augustes und Lottes Welt mit drastischen Folgen rechnen ̶ auch die beiden Freundinnen laufen durch ihr mutiges Verhalten Gefahr, gnadenlos in ihre Schranken verwiesen zu werden … Spannend und aufwühlend!

  • Das verschlossene Zimmer

    Rachel Givney

    Nachdem ich mit dem Lesen begonnen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören. Zwei Fragen treiben die Spannung im Laufe des Romans ihrem Höhepunkt entgegen: Wer ist Maries Mutter und warum verschwand sie vor Jahren spurlos? Die Auflösung dieses Geheimnisses am Ende ist wirklich verblüffend. Die Geschichte spielt 1939 in Krakau, kurz vor dem Einmarsch der Deutschen in Polen. Als Marie für ihre einzige Liebe Ben zum Judentum übertritt, bringt sie sich selbst in äußerste Gefahr. Ein Roman der großen Gefühle in einer historischen Katastrophensituation, der davon erzählt, wie Marie, ihr Vater und Ben aus Liebe über sich selbst hinauswachsen. Und eben dies bringt sie der Auflösung des Geheimnisses um die Mutter immer näher. Aber hier soll jetzt nicht noch mehr verraten werden …

  • Das dunkle Versprechen / Sisi Bd.1

    Elena Hell, Robert Krause

    Wer kennt sie nicht, die „Sissi“-Filme mit Romy Schneider? Ich bin seit meiner Kindheit Fan. Aber auch das dramatische Leben und die tiefgründige Persönlichkeit der historischen Kaiserin Elisabeth haben mich immer fasziniert. In "Sisi. Das dunkle Versprechen" wird die Geschichte Elisabeths nun wieder ganz neu erzählt. Hier lernen wir eine sehr aufregende, rebellische Sisi – so wurde sie tatsächlich genannt ̶ kennen. Der Roman erzählt von der Liebe zwischen ihr und Kaiser Franz Joseph als einer großen Leidenschaft mit dunklen Seiten und einem bewegten historischen Hintergrund. Spannend finde ich auch, wie lebendig Sisis Alltag im bayerischen Schloss Possenhofen und die Ereignisse am Kaiserhof in Wien geschildert werden – wie zum hautnahen Miterleben. Während ich dies schreibe, ist die TV-Serie „Sisi“ noch nicht ausgestrahlt worden ̶ ich bin gespannt darauf. Das Buch hat mir auf jeden Fall ein wunderbares Schmökererlebnis beschert – ich wünsche auch Ihnen eine fesselnde Lektüre!

  • Krone des Himmels

    Juliane Stadler

    Von seiner Familie verachtet und gedemütigt, bricht der junge Adlige Etienne 1189 in die Welt auf – und wird sofort von Wegelagerern überfallen und übel zugerichtet. Ein Wundarzt nimmt sich seiner an und wird sein großer Lehrmeister. Währenddessen zieht die Handwerkertochter Aveline, die eine Vergewaltigung erlitten hat, mit einer Truppe Pilger in Richtung des Heiligen Landes. Diese beiden Menschen treffen im Schlachtgetümmel des dritten Kreuzzuges aufeinander: Etienne als Wundarzt, Aveline verkleidet als Mann und Bogenschütze. Ihre leidenschaftliche Liebe muss verborgen bleiben, doch ein Feind in den eigenen Reihen, der vor keiner Grausamkeit zurückschreckt, kommt ihnen auf die Spur. Dieser Roman ist ganz großes Kino und schreit geradezu nach einer Verfilmung. Übrigens mag ich das Buch noch immer nicht ins Regal verbannen, weil es so toll gestaltet ist mit seinem leuchtenden Cover mit Goldfolienveredelung. Aber das nur am Rande – vor allem wartet hier ein großartiges Leseerlebnis auf Sie!

  • Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1

    Susanne Popp

    Allen, die gerne Familiensagas lesen oder das Genre entdecken wollen, möchte ich „Die Teehändlerin“ ans Herz legen. Friederike, eine junge Mutter von vier (!) Kindern, ist eine beeindruckend starke Heldin. Als ihr Mann sie wegen einer Expedition allein lässt, muss sie das Teegeschäft der Familie plötzlich selbst stemmen. Dabei hat sie es mit einem perfiden Kontrahenten zu tun, der leider etwas Belastendes gegen sie in der Hand hat – er ist Teil eines Geheimnisses, das nicht ans Licht kommen darf. Neben den Charakteren hat mich vor allem die bunte und lebendige Darstellung der Handelsstadt Frankfurt im 19. Jahrhundert fasziniert. Ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte.

  • Die fremde Spionin / Die Spionin Bd.1

    Titus Müller

    Titus Müllers Roman wird Follett-Fans genauso begeistern wie alle, die sich für außergewöhnliche Frauenschicksale interessieren. Toll recherchiert und gleichzeitig hochemotional erzählt er die Geschichte einer jungen Berlinerin in der Zeit vor dem Mauerbau. Sie gehört zu den ersten Opfern der Stasi. Als Kind brutal von ihrer Familie getrennt, verfolgt sie als erwachsene Frau mit allen Mitteln ein Ziel: ihre Schwester wiederzufinden. Sie ist umgeben von Menschen, die unter falscher Identität agieren. Wem kann sie trauen? Etwa dem jungen Journalisten Jens, der ihre Nähe sucht? Eine aufwühlende Handlung vor einem beklemmenden Stück deutscher Geschichte.

  • Auch die große Liebe fängt mal klein an

    Sylvia Deloy

    Sylvia Deloys Roman ist ein echter Gute-Laune-Garant! Ein bisschen erinnert er mich an die Bücher Petra Hülsmanns: mit warmherzigem Humor und erfrischender Komik, aber auch mit viel Gefühl und einer sympathischen Heldin – Marie –, die ich auf Anhieb mochte. Was den Roman für mich ganz besonders macht: Die Autorin schafft es wunderbar, die urige Atmosphäre in Köln-Nippes zu schildern, einem der liebenswertesten „Veedel“ der Domstadt, wo jeder jeden kennt. Hier kämpft Marie um das kleine Restaurant ihrer Eltern – unterstützt von ihren treuen Nippeser Freunden, ihrer Chefin, einer resoluten Brauhauswirtin, und von Anton, ihrem „Exfreund“, mit dem es eigentlich aus und vorbei ist … oder?

  • Die Frauen von Gut Falkensee / Gut Falkensee Bd.1

    Luisa von Kamecke

    Romane über Frauenschicksale im frühen 20. Jahrhundert sind im Moment sehr beliebt. Was macht diese Geschichte so besonders? Es ist einfach spürbar, dass die Autorin durch ihre eigene Familiengeschichte einen ganz starken Bezug zu der westpreußischen Lebensart und der Geschichte Westpreußens hat. Luisa von Kamecke beschreibt die Welt der Gutsbesitzer so lebendig, dass ich das Gefühl hatte, mit der Familie am Tisch zu sitzen oder im Pferdestall dabei zu sein. Der dramatische Konflikt um die Liebe zwischen der Gutsbesitzertochter Charlotte und dem polnischen Freiheitskämpfer Karol ist sehr glaubhaft und aufwühlend erzählt ‒ zum Mitfiebern. Ein heißer Tipp für den Bücherherbst!