GRATIS¹ Geschenk für Sie!

The Mayfly - Die Chemie des Bösen / Charlie Priest-Reihe Bd.1 (ePub)

Thriller
 
 
Merken
Merken
 
 
Der Tod bringt Erlösung. Doch der Weg dorthin ist grausam ...

In einer Hütte im Wald, irgendwo im walisischen Niemandsland, findet die Polizei eine schrecklich zugerichtete Leiche. Es scheint, als hätte der Tote sich selbst so zugerichtet. Wenig später...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 99143629

eBook (ePub) 4.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "The Mayfly - Die Chemie des Bösen / Charlie Priest-Reihe Bd.1"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexandra V., 25.02.2023

    Verifizierter Kommentar
    Als eBook bewertet

    Suuuper spannendes Buch

    „Wie kann man so etwas nur tun?“, fragte Rowlinson (Ermittler) leise.
    „Das weiß ich noch nicht genau“, murmelte O’Connell. „Mit einem Schneidbrenner, würde ich schätzen.

    Er beschützt dich. Er spielt mit dir. Er wird dich zerstören.
    Der Anwalt Charlie Priest steht vor einem Fall, der seine Karriere in ungeahnte Höhen befördern könnte – oder sie für immer zerstören. Es sieht nach letzterem aus, als der Kronzeuge am Morgen des ersten Verhandlungstages brutal erstickt im Kofferraum einer Journalistin gefunden wird. Wenig später taucht die Leiche der Klägerin auf, ihr Mund zusammengenäht und der Rest ihres Kopfes fast vollständig verbrannt. Priest erkennt: Der Killer hatte eine Rechnung mit den Opfern offen, die noch nicht beglichen ist – denn er weiß von einem grausamen Geheimnis und wird nicht ruhen, bis nicht alle Schuldigen zur Rechenschaft gezogen wurden
    Der erste Schauplatz führt uns an den Rand einer Klippe – Ein junges Mädchen steht mit ausgebreiteten Armen am Abgrund, bereit zum Sprung; bereit, sich vom Wind davon tragen zu lassen. Hinzu gerufen wird eine Polizistin, die die Kleine, zwischen deren Beinen ein blutiges Rinnsal entlang läuft, zu retten versucht …
    Szenenwechsel: Chatroom
    Simeon und ein anonymer User unterhalten sich. Sie scheinen eine Art privater Rachefeldzug gegen das ihrer Ansicht nach Ungerechte in der Welt auszuüben, aber Simeon möchte aussteigen und sich sogar der Polizei stellen.

    Zwei kurze, spannungserzeugende Einstiegskapitel, die noch nicht zu viel verraten, aber Lust auf mehr machen. Was steckt dahinter?

    Wir finden uns im Gerichtssaal wieder. Ein großer Förderverein wurde von einer kleinen Zeitung diffamiert, Gelder veruntreut zu haben. Der Hauptzeuge und Whistleblower: Simeon
    Doch dieser taucht nicht im Gerichtssaal auf, womit der Prozess verloren scheint und die Zeitung dem Bankrott ins Angesicht blicken muss. Simeon taucht nach einer kurzen Suchaktion wieder auf, im Kofferraum einer Journalistin, die sich an die Fersen von Charlie Priest geheftet hat, der Simeon finden und ins Gericht bringen sollte. Doch als Leiche kann er nicht mehr aussagen.
    Charlie Priest, seine Kollegin Georgie Someday und die Journalistin, die ausgeprägt eigenwillige Charaktereigenschaften vorweist, begeben sich auf Hintergrundrecherche wer der Mörder sein könnte. Ganz vorne auf der Liste der Verdächtigen steht natürlich die klagende Gegenseite.
    Doch auch deren Leichnam wird wenige Tage später und schwer verstümmelt aufgefunden.

    Im parallel verlaufenden Erzählungsstrang erfährt man, dass der sogenannte Puppenspieler, der scheinbar der Chatpartner von Simeon gewesen ist, seine Hände im Spiel hatte. Er hat nicht nur Simeon auf schnelle Weise beseitigt, sondern hat bei der Ermordung der Klägerin Lust und Gefallen an der langsamen, qualvollen Mordweise bekommen. Immer öfter fließen zu diesem Zeitpunkt des Buches die Gedanken und Taten des Puppenspielers ein und wir bekommen auf einen Vorgeschmack auf das, was noch folgen könnte.

    Insgesamt ein sehr rundes Buch mit glaubwürdigen plastischen Charakteren. Priest ist eine sehr authentische Figur mit Ecken und Kanten, einer Erkrankung, die ihn immer wieder den Boden unter den Füßen wegzieht, sodass er von privaten Problemen und schwierigen Situationen nicht verschont bleibt, besonders da er diese eigentlich geheim halten möchte.

    Das Buch hat seine 5 Sterne redlich verdient und ich kann es nur wärmstens weiter empfehlen..

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexandra V., 09.04.2023

    Verifizierter Kommentar
    Als eBook bewertet

    Sehr spannend, absolut lesenswert!

    Zwischen den Jahren wird in einer Blockhütte in Südwales eine Leiche gefunden. Der Körper des Mannes ist übel zugerichtet, anscheinend Selbstverstümmelung. In seinem Rachen steckt eine Eintagsfliege.

    Etwas später wird Charles Priest, ehemals bei der Londoner Metropolitan Police und heute Anwalt, in seiner Wohnung von einem falschen Polizisten überfallen. Er fordert einen USB Stick von Priest, den dieser jedoch nicht hat. Es gelingt Priest, sich zu befreien, der falsche Polizist flüchtet nach einem Gerangel. Am nächsten Tag ist sein Angreifer tot, ebenfalls brutal zugerichtet. In seiner Jacke Priests Visitenkarte, wodurch er ins Visier der Ermittler gerät.

    Ich fand das Buch sehr spannend. Die Handlung ist geschickt aufgebaut, und es wird von Seite zu Seite immer spannender. Man ist komplett gefesselt. In eingeschobenen kurzen Kapiteln führt uns der Autor in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Hier liegt der Anfang zu den perfiden Geschehnissen von heute. Der Schreibstil liest sich flüssig und hat mir gut gefallen. Mir war zudem Priest mit seinem Team sehr sympathisch. Auch die Figur Priest ist gut gelungen, mal etwas anderes: Ein Anwalt mit dissoziativer Störung. Das gab es noch nicht, glaube ich. Spannende Handlung, überraschende Wendungen, gelungener Schluss: insgesamt ein unterhaltsames, gut gemachtes Thriller Debüt. Von dem Autor würde ich gern mehr lesen. Anscheinend ist das Buch der Anfang einer Serie um Charlie Priest, ich freue mich schon auf mehr.
    Deswegen hat das Buch auch seine 5 Sterne verdient.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •