GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Banksy und der blinde Fleck (ePub)

Kriminalroman
 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
Mit einer Ratte fängt es an, schnell folgen weitere Graffiti in der ganzen Stadt: Ist Banksy in München unterwegs? Auf der Suche nach dem mysteriösen Sprayer stößt die Kunstdetektei von Schleewitz auf immer weitere Rätsel.
Was hat es mit den seltsamen...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 145509217

Printausgabe 17.50 €
Im eBook-Abo günstiger
tolino select

Diesen und weitere Titel lesen

Im Abo laden

Jetzt testen - 1. Monat gratis!
Jeden Monat aus 40 Top-Empfehlungen 4 eBooks auswählen, nur 9.90 € pro Monat, monatlich kündbar.

reguläres eBook
eBook (ePub) -43% 9.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Banksy und der blinde Fleck"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    anke3006, 29.04.2023

    Als Buch bewertet

    Wer zu diesem Buch greift, weil ihm/ihr Banksy etwas sagt, der ist hier richtig, wer zu diesem Buch greift, weil Krimi draufsteht wird enttäuscht.
    Für mich ist es der erste Roman von Bernhard Jaumann, daher weiß ich nicht, ob der Schreibstil grundsätzlich sachlich ist oder dieser dem Thema angepasst wurde.
    Alles rund um Bansky war für mich interessant, den Krimi hab ich in der Geschichte vermisst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ralph W., 19.03.2023

    Als eBook bewertet

    Interessanter Krimi aus dem Kunstmilieu

    Der berühmte Streetart-Künstler Banksy scheint in München aktiv zu sein. Immer öfter tauchen an immer mehr Orten in der bayrischen Hauptstadt typische Banksy-Motive auf. Die Mitarbeiter der renommierten Kunstdetektei Schleewitz wollen der Sache auf den Grund gehen und stoßen schon bald auf Ungereimtheiten. Ist es wirklich Banksy, der sich das ansonsten eher biedere München als neues Betätigungsfeld ausgesucht hat, oder kopieren einheimische Street-Art-Künstler den Star? Oder gibt es eine völlig andere Erklärung für die Flut an neuen Kunstwerken?

    Der Autor Bernhard Jaumann entführt seine Leser in diesem Krimi in die Welt der Künste und entwickelt dabei eine interessanten Story, die allerdings recht unaufgeregt und spannungsarm daher kommt. Die Hauptfiguren bleiben im Verlauf der Geschichte eher blass und geben nicht viel von sich preis. Leider kommt nur wenig Spannung auf und das Ende enttäuscht ein wenig. Das Buch lebt in erster Linie von den wirklich hochinteressanten Fakten zu Banksy.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ingrid V., 20.03.2023

    Als Buch bewertet

    In München tauchen plötzlich Graffiti im Stile von Banksy auf. Eine Kunstdetektei wird beauftragt herauszufinden, ob es sich um echte Werke handelt. Dabei ist der Künstler fast jede Nacht aktiv, es tauchen immer mehr Werke auf und immer mehr profitieren von den Banksys.

    Ich bin etwas zwiegespalten, wie ich das Buch bewerten soll. Einerseits störte mich, dass es sich um eine Reihe handelt. Dabei hatte ich extra vorher kurz recherchiert und dachte, es wäre eine einzelne Geschichte.
    Das Buch hat mich aber gut unterhalten, aber gleichzeitig waren es mir dann zu viele Geschichten um die Detektei.

    Ich fand es spannend wie unterschiedlich die Ermittler gearbeitet haben und bin auch zufrieden mit dem Ende der Geschichte. Mit der Entwicklung hatte ich nicht gerechnet und ich finde die Idee mit der Kunstdetektei ganz interessant. Die Geschichte war mir aber etwas zu unrealistisch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    8 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    EineMami, 17.04.2023

    Als eBook bewertet

    Originell und auf gute Art schräg

    Dies ist das erste Buch von Jaumann, das ich gelesen habe. Eine unterhaltsame Mischung aus Realität, Fiktion, zwischen Detektiv- und Krimi-Geschichte.

    „Banksy und der blinde Fleck“ ist der dritte Teil einer Reihe, die sich um die Kunstdetektei von Schleewitz dreht. Eine dennoch in sich abgeschlossene Geschichte, die unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden kann.

    In erster Linie lebt die Story von dem herrlichen Schreibstil. Sarkastisch,provokant, witzig und intelligent, das sind die Adjektive, die ich Jaumanns Stil zuweisen würde. Auf seine Art ist er ein Wortkünstler, der in diesem unblutigen Krimi die Streetart-Kunst in den Mittelpunkt stellt.
    Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich bis dato noch nie etwas von dem populären Streetart-Künstler Banksy gehört habe. Eine Person, deren Identität bis heute ein Rätsel ist! Diese Tatsache hat Jaumann als Ausgangspunkt für seinen Krimi genutzt:

    In München tauchen in kürzester Zeit verschiedene Stencils (Graffiti) auf, die laut Medien eindeutig die Handschrift des berühmten Banksy tragen. Kunstdetektei von Schleewitz wird beauftragt, die Echtheit der Werke zu überprüfen und bestenfalls herauszufinden, welche Person sich hinter dem Pseudonym „Banksy“ verbirgt. Schon wird ein nicht zweifelsfrei identifiziertes Graffito für hunderte Euro versteigert. Aus Profitgründen scheinen hier einige namhaften Leute einen faulen Plan zu verfolgen. Beschattungen, Recherchen, Verfolgungsjagden stehen bei von Schleewitz auf der Tagesordnung und dann kommt auch noch ein mutmaßlicher Banksy zu Tode. Die Aufklärung des Rätsels ist plötzlich mehr als nur ein Job.

    Gefallen hat mir besonders der Einbezug eines realen Künstlers und die um seine Person errichtete Story. Am Anfang verlor sich die Geschichte manchmal zu sehr in der Frage, wer Banksy in Wirklichkeit sein könnte, nahm dann aber wieder Fahrt auf und trug mich auf der Welle der Wortgewandtheit bis zum Ende. Für mich eine interessante Lektüre, die ich so noch nicht kannte. Meiner Meinung nach muss man aber Lust drauf haben, keine Mainstream-Geschichte!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    8 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Smaragdeidechse, 14.03.2023

    Als Buch bewertet

    Bernhard Jaumann

    Banksy und der blinde Fleck

    Kriminalroman


    Worum es geht, Klappentext:

    Mit einer Ratte fängt es an,
    schnell folgen weitere Graffiti
    in der ganzen Stadt:
    Ist Banksy in München unterwegs?
    Auf der Suche nach dem mysteriösen Sprayer
    stößt die Kunstdetektei
    von Schleewitz auf immer weitere Rätsel.

    Was hat es mit den seltsamen Ratten-Graffiti
    auf sich, die plötzlich überall auftauchen?
    Für die Presse ist schnell klar:
    Banksy, das weltberühmte Kunst-Phantom,
    ist in der Stadt.
    Auf einmal lassen Hausbesitzer Graffitis
    nicht mehr entfernen,
    sondern lösen stattdessen
    das besprühte Mauerwerk heraus,
    um es meistbietend bei Kunstauktionen zu verkaufen –
    immerhin geht es hier um einen echten Banksy. Oder?

    Die Agentur des Künstlers leugnet
    die Echtheit der Graffiti,
    und doch liefern sich reiche Sammler
    wahre Bieterschlachten um die Werke
    des Münchner Banksys.
    Die Kunstdetektei von Schleewitz
    soll herausfinden, was gespielt wird.

    Aber dem Ermittlerteam eröffnen sich
    dabei immer neue Abgründe.
    Sie geraten mitten hinein
    in den Konflikt um Guerillakunst
    und gnadenlose Kunstvermarktung –
    und müssen erkennen,
    dass bei ihrer Recherche
    nicht nur die Wahrheit
    auf der Strecke bleibt.


    Meine Meinung:

    Für mich eine ganz neue Krimi-Erfahrung!
    Eine sehr gute!
    Hat mir sehr gut gefallen, dass es auch
    Kriminalfälle geben kann, die nicht
    nur aus Blut und Metzeleien bestehen.

    Ich fand den Roman sehr spannend und
    mitreißend und es hat mir Spaß gemacht
    zusammen mit den Detektiven,
    den Geheimnissen auf die Spur zu kommen.

    Eine gut aufgebaute, spannende Geschichte,
    die ich auch sehr gerne weiterempfehle,
    allen, die nicht so sehr auf Mord und Totschlag
    stehen, aber gut geschriebene Kriminalromane
    mögen.

    Spannende 5 Sterne von mir!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •