5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 145509352

Printausgabe 13.40 €
eBook (ePub) -18% 10.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    36 von 48 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sanne, 04.05.2023

    Als eBook bewertet

    Nicht nur für Sommerfeldt-Fans

    „Ein mörderisches Paar - Das Versprechen“ von Klaus-Peter Wolf ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die wieder in Ostfriesland verortet ist. Die Hauptrolle spielt Dr. Bernhard Sommerfeldt, aber auch Ann Kathrin Klaasen und ihr Team sind mit von der Partie.
    Sommerfeldt alias Dr. Ernest Simmel leitet inzwischen eine Kurklinik in Norden. Seine zukünftige Ehefrau Frauke, ebenfalls eine Killerin, plant ihre Hochzeit.
    Sommerfeldt kümmert sich nicht nur um misshandelte Frauen und Kinder, sondern entsorgt auch schon mal den gewalttätigen Ehemann und Vater. Als ein dreizehnjähriger Schüler an einer Überdosis Heroin stirbt und der Verantwortliche freigesprochen wird, weiß er genau, wem er einen Besuch abstatten muss…
    Eine wunderbar schräge Geschichte mit viel Witz erzählt. Und so hat der Leser Verständnis für Sommerfeldt und seine Frauke. Man fiebert mit ihnen mit, ob sie es wohl mit dem Big Boss aufnehmen können. Obwohl Selbstjustiz natürlich keine Option ist.
    Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, der Lust macht auf den zweiten Band, „Ein mörderisches Paar - Der Verdacht“, der im Juni 2024 erscheinen soll.

    Fazit: Gelungener Auftakt einer neuen Reihe um ein unkonventionelles Paar. Ein Krimi, der mir viel Spaß bereitet hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    29 von 44 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marie aus E., 26.04.2023

    Als Buch bewertet

    Dr. Bernhard Sommerfeldt ist ein international gesuchter Verbrecher. Einerseits.
    Andererseits hat er Aussehen und Namen geändert und lebt als reicher, angesehener Arzt mit seiner künftigen Frau an der ostfriesischen Küste.
    Doch er kann es nicht lassen, ein übler Verbrecher wurde freigesprochen - und Sommerfeldt als Robin Hood der Gerechtigkeit muss wieder aktiv werden...

    Das Gaunerpärchen hat es faustdick hinter den Ohren und ist -trotz des Lebensstils- rundum symphytisch. Es hat riesigen Spaß gemacht, diesen Krimi zu lesen. So ganz ernst darf man ihn nicht nehmen. Alles ist völlig unrealistisch und wirklich spannend ist es auch nicht.
    Aber umso vergnüglicher! Eigentlich eine richtig Krimi-Romanze im Stile Hollywoods, nur auf ostfriesisch. Manchmal etwas albern (die Namen, oh weh).
    Für mich macht gerade das Zusammenspiel von Sommerfeldt und seiner Gattin in spe den Charme des Buches aus. Großes Kino (ach ja, hier kann ich mir auch eine Verfilmung wunderbar vorstellen)!

    Meine Fazit: wenn man keinen klassischen Krimi erwartet, sondern äußerst witzige und actionreiche Unterhaltung mit Krimielementen mag, dann ist man hier genau richtig.
    Ich freue mich jetzt schon auf den Folgeband.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    39 von 59 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexandra K., 08.05.2023

    Als eBook bewertet

    Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf startet mal wieder eine neue Reihe. Neu ist hier allerdings kaum etwas. Der Autor greift auf das altbekannte Personen-Arsenal seiner bisherigen Krimis zurück und würfelt diese einfach mal wieder bunt zusammen. Im Mittelpunkt steht diesmal wieder Dr. Sommerfeldt, der Serienkiller, dem jetzt noch seine Liebste Frauke zur Seite steht. Zusammen sind sie "Ein mörderisches Paar".

    Die neue Nummer 1 unter den Ostfriesenkrimis? Mit Sicherheit wird Klaus-Peter Wolf die Bestsellerliste auch mit diesem Buch wieder anführen. Nachvollziehen kann ich das allerdings nicht. Ich habe Wolf auch mal gerne gelesen. Seiner Hauptreihe um die Ermittlerin Ann-Kathrin Klaasen ist aber seit ein paar Bänden die Luft ausgegangen. Die Zusatz-Bücher können es auch nicht retten. Bei der Sommerfeldt-Trilogie war ich nach Teil 1 raus. Bei der Rupert-Krimikomödie habe ich immerhin 2 von 3 Bände durchgehalten.

    Und jetzt … Was Neues … Nee, denkst! Schon wieder geht's um diesen nervigen Sommerfeldt. Ein selbstverliebter und selbstgerechter Killer, der glaubt, die Welt durch seine Taten besser zu machen. Ich kann dieser Figur nichts abgewinnen. Auch die anderen Charaktere können es nicht rausreißen, weil ihre Darstellung mittlerweile so klischeehaft ist, dass es nicht mehr schlimmer geht. Da ist Ann-Kathrin Klaasen, die Legende - und neben ihr existieren noch ein paar Lappen und Witzfiguren. Schade, dass der Autor seine Figuren so demontiert.

    Dieser Krimi ist einfach kein Krimi. Eher eine Persiflage. Ich mag Humor in Krimis. Es muss aber passen und gut gemacht sein. Und das ist es hier nicht. Die Geschichte ist lächerlich, an den Haaren herbeigezogen und ziemlich absurd. Handlung und Personen sind eine Variation der Variation der Variation. Und ganz ehrlich: Der Schreibstil von Klaus-Peter Wolf ist auch nicht mehr das, was er mal war.

    Fazit: Ein Buch für eingefleischte Fans, die Klaus-Peter Wolf in guten wie in schlechten Zeiten wie die Lemminge folgen. Ich bin dazu nicht bereit und raus. Gleichwohl bleibt ja immer ein Funken Hoffnung, dass dem Autor doch mal wieder was Gutes einfällt und er zu alter Qualität zurückfindet. Darauf hoffe ich aber jetzt schon seit einigen Büchern vergeblich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    21 von 34 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 14.05.2023

    Als Buch bewertet

    Ein Schüler starb an einer Überdosis Heroin, er war erst dreizehn Jahre alt. Der Verantwortliche wurde vom Gericht freigesprochen. Dies aus Mangel an Beweisen. Einige der Zeugen konnten sich nicht mehr erinnern, dies auch weil die Polizei Fehler gemacht hatte. Dr. Bernhard Sommerfeldt will ihm dies nicht durchgehen lassen und beschliesst ihm einen Besuch abzustatten. Seine zukünftige Ehefrau merkt, dass mit einem beschaulichen Leben in Ostfriesland nichts werden wird. Die beiden bilden das mörderische Paar. Das Lesen dieses Krimis hat mir viel Spass und Vergnügen bereitet. Die Hauptpersonen sind Dr. Bernhard Sommerfeldt und Ann Kathrin Klaasen sowie ihr Team. Für mich ist dies eine eher schräge und mit Witz erzählte Geschichte. Die den Leser jedoch zu unterhalten vermag. Das Lesen hat mir einige tolle Stunden beschert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ines Z., 16.08.2023

    Als Buch bewertet

    🎧 🎤 ✎ 👉 Ein mörderisch gutes Team. Der Krimi ist spannend, lustig, wendungsreich und unterhaltsam. Der Sprecher (Autor) ist toll. Die Dialoge zwischen Sommerfeld und Frauke haben mich abgeholt.👍🏼 Ein sehr sympathisches Serienmörderpaar mit Gerechtigkeitssinn, denn in Ostfriesland bangen alle Bösen um ihr Leben. Wer anderen Leid antut, muss mit der Rache von Dr. Bernhard Sommerfeldt rechnen, denn zusammen mit seiner zukünftigen Frau, ziehen sie in einen persönlichen Rachefeldzug. Jeder Verbrecher bekommt sogar eine 2. Chance. Die Story ist schräg, aber hat guten Humor. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Dadurch erhält man auch Informationen zu den anderen Charakteren. Das macht das Hörbuch abwechslungsreich. Der Schreibstil ist locker und humorvoll. Jede Figur wird sorgfältig beschrieben. Das Cover mit dem Kutter passt gut zum nordischen Flair. Eine Empfehlung für alle Ostfriesland-Krimi-Fans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 1 Sterne

    6 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anno, 21.05.2023

    Als Buch bewertet

    Gelesen habe ich ja schon einige Bücher des Autors und zu Anfang fand ich den Humor der Bücher auch noch ganz nett. Nur langsam bin Dr. Sommerfeldt, oder nun eben Ernest Simmel, doch überdrüssig. Die Handlungen der Bücher wurden seit geraumer Zeit auch immer abstruser, der Witz gezwungener.
    Höchste Zeit für etwas Neues! Doch leider hat der Autor Hans-Peter Wolf diese neue Serie nicht dazu nutzen können oder wollen um sich neu zu erfinden und so trifft man auch hier wieder nur auf die altbekannten Charaktere.
    Ein Drogenring macht sich in Norden breit, Dr. Sommerfeld spielt Klinikchef, Golf und Robin Hood und der Boss löscht unliebsame Personen aus um es dem berühmten Serienkiller in die Schuhe zu schieben. Und Ann-Kahrin Klaasen und ihr Team, ja, was machen die eigentlich?

    Nach der Hälfte war ich dann raus.
    Trotz aller Liebe. Nun ist’s genug! Absurd, klischeehaft und altbekannt. Ich mag nimmer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    crazy girl, 07.07.2023

    Als Buch bewertet

    Dr. Bernhard Sommerfeldt ist zurück in Ostfriesland. Er hat sich einer plastischen OP unterzogen, nennt sich jetzt Ernst Simmel und leitet eine renommierte Klinik. Bernhard und Frauke bilden ein perfektes Paar und möchten heiraten. Leider fehlen die richtigen Papiere. Als ein 13-jähriger Schüler an Drogen stirbt und der Dealer frei kommt, weil die Polizei Fehler beging und Zeugen sich nicht erinnern können, kann Bernhard es nicht lassen. Obwohl er Frauke versprochen hat, nicht rückfällig zu werden, tötet er den Kriminellen. Ann Kathrin Klaasen und ihr Team ermitteln und fragen sich: Ist Dr. Sommerfeldt zurück.
    Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten sind aus den Büchern um Dr. Sommerfeld und den Ostfriesenkrimis bekannt. Die Handlung ist eigentlich eher lustig als spannend. Während sich Dr. Sommerfeld und Frauke eher originelle Lösungen für gewisse Probleme einfallen lassen, sorgt ein Auftragskiller gleich für mehrere Leichen. Für einen Krimi fehlt es mir leider an der Spannung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kaya, 04.07.2023

    Als Buch bewertet

    Zumindest diese sehr spezielle Form von gerechtigkeit di mancher eventuell auch Selbstjustiz nennen würde. Bei diesem neuen Fall steht wieder mal Dr Sommerfeld im Focus, zusammen mit seiner Verlobten, allerdings unter einem fremden Namen, denn das betreiben einer gut laufenden Privatklinik ist unter dem Namen Dr Simmel ohne Altlasten möglich. Doch auch hier ist nun der Frieden nicht lange gewährt, denn wieder kommt Sommerfeld etwas zu Ohren was er nicht so auf sich beruhen lassen kann: Ein Drogendealer kommt auf freien Fuß und das obwohl er den Tod eines junges Lebens zu verantworten hat! Das kann und will er nicht so stehen lassen und sinnt auf seine eigene Art von Gerechtigkeit. Und dadurch wird auch Ann-Kathrin Klaasen bald auf den Plan gerufen und auch sein ERzfeind bekommt Wind von der Sache!
    Mir gefallen die Sommerfeld-Bücher gerade deshalb so gut weil die Taten zwar nachvollziehbar sind und aus Sommerfelds Sicht auch Sinn machen, dennoch darf man die Justiz natürlich nicht mit den Füßen treten, auch wenn so manches Mal die Gerechtigkeit versagt wird. Sommerfeld erhebt sich über die breite Masse, er riskiert wiederum sehr viel, und auch seine Hochzeit mit der Frau seines Herzens gerät in Gefahr. Tolle Lokalcholorit und ein sehr spezieller Chrakter und Humor den uns Klaus-Peter Wolf hier präsentiert, man kann ihn mögen oder auch nicht, doch ich muss für meinen Teil sagen: Ich amüsiere mich bestens und fühle mich sehr gut unterhalten!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    cybergirl, 31.05.2023

    Als Buch bewertet

    Spannender Ostfriesenkrimi

    Covertext:
    Ein dreizehnjähriger Schüler ist tot. Gestorben an einer Überdosis Heroin. Der, der dafür verantwortlich ist, wurde gerade freigesprochen. Aus Mangel an Beweisen. Und weil sich viele Zeugen nicht mehr erinnern konnten. Weil die Polizei Fehler beging. Also konnte der, den sie auch den Holländer nennen, das Gerichtsgebäude als freier Mann verlassen. Das lasse ich ihm nicht durchgehen, denkt sich Dr. Bernhard Sommerfeldt. Ich werde ihm einen Besuch abstatten müssen. Und seine zukünftige Ehefrau ahnt, dass es mit dem beschaulichen Leben in Ostfriesland so schnell nichts werden wird.

    „Ein mörderisches Paar – Das Versprechen“ ist der 1. Band einer neuen Krimireihe von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.

    Mit der neuen Krimireihe schickt Klaus-Peter Wolf ein neues Team an den Start.
    Doch den Leser*innen von Klaus-Peter Wolf sind die Protagonisten nicht unbekannt.
    Dr. Bernhard Sommerfeldt aus der Sommerfeldt Trilogie und Frauke, die Miet-Ehefrau von Ruppert aus der Trilogie Rupert undercover geben „Das mörderische Paar“
    So fragte ich mich beim Lesen, ist es eine neue Reihe oder die Weiterführung von Rupert undercover.

    Die Charaktere nehmen zwar einen neuen Namen an, aus Bernhard Sommerfeldt wird Ernest Simmel.
    Außerdem hat er sich einer Gesichtsoperation unterzogen. Frauke und er stehen kurz vor der Heirat.
    Trotz aller Veränderungen sind sie vom Charakter her gleich geblieben.
    Frauke hat sich das Zusammenleben mit Bernhard anders vorgestellt. Eigentlich sehnt sie sich nach einem ruhigen und friedlichen Leben in Ostfriesland.
    Statt dessen mordet das Paar in der Drogenszene.
    Die beiden sehen sich nicht als die Bösen sondern als die Guten. Sie richten die, die von der Polizei nicht überführt werden.

    Klaus-Peter Wolf beschreibt seine Charaktere sowie seine Schauplätze wieder sehr gut. Man hat alles vor seinem inneren Auge.
    Seine Charaktere, die zum Teil ja schon aus anderen Büchern bekannt sind, sind wieder gut geführt.
    Die Geschichte wird spannend erzählt und ich bin gespannt welche Wendungen sie in den nächsten Bänden noch machen wird.

    „Ein mörderisches Paar – Das Versprechen“ ist ein spannender Krimi der auch wieder mit dem schrägen Humor des Autors versehen ist. An die Ann Kathrin Klaasen Reihe oder an Ruppert undercover reicht die neue Reihe bisher aber noch nicht ran.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Peter K., 27.05.2023

    Als Buch bewertet

    Ambivalenter Krimi
    Nach einiger Zeit hat Klaus-Peter Wolf mal wieder eine Fortsetzung der Dr. Sommerfeld geschrieben. Und natürlich sind auch altbekannten Protagonisten wieder mit an Bord. Nur stehen dieses mal nicht Ann-Katrin Klaasen und ihre Kolleginnen und Kollegen im Vordergrund, sondern Ernest Simmel alias Dr. Sommerfeld. Und natürlich verschiebt sich dabei auch der Blickwinkel der rechtfertigenden Betrachtung eines Tötungsdeliktes. Sicherlich ist Sommerfeld ein Psychophat. Daran ändern auch seine guten Absichten, die Welt vom wirklich Bösen zu befreien nichts. Es ist also eine Gradwanderung und die Betrachtung des Lesers fällt daher ambivalent aus. Gepaart ist das alles mit zwar konstruierten aber durchaus spannenden Handlungsabschnitten auf der einen und humorvollen Momenten auf der anderen Seite.
    Für mich ist das Buch deshalb durchaus als gelungen zu bezeichnen und da die Handlung auf eine direkte Fortsetzung ausgelegt ist, darf man sich schon auf den nächsten Teil freuen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jolanta S., 19.07.2023

    Als eBook bewertet

    Klaus - Peter Wolf, die Freude war gross, als das Buch angekommen ist. Es ist wie eine Erweiterung von der Trilogie Rupert Undecover. Es ist vom Vorteil, wenn man sie gelesen hat. Viele Charaktere von damals treten in dieser Geschichte wieder auf und spielen in manchen Situationen wichtige Rollen. Also... Spannung ist auf 427 Seiten auf jeden Fall zu erwarten.
    Zur Geschichte selbst: Dr. Sommerfeldt und seine zukünftige Frau Frauke ermitteln in Ostfriesland. Rupert, ein Freund von den beiden, ist mit von der Partie. Ein 13 - jähriger Schüler stirbt an einer Überdosis von Heroin. Der Dealer wird freigesprochen aus Mangel an Beweisen, weil die Zeugen sich nicht wirklich an alles erinnern, weil die Polizei Fehler begangen hat. Da kommt Dr. Sommerfeldt ins Spiel und zu zweit ist man nicht allein... Da beginnt die Suche nach der Wahrheit.
    Es werden viele Themen angesprochen, aber der Umgang mit Selbstjustiz steht im Vordergrund. Das Cover finde ich gut gelungen und passend zur dieser Geschichte. Genauso wie zu den anderen Büchern aus dieser Reihe. Macht sich optisch gut im Bücherregal.
    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Es war interessant, spannend und nicht verwickelt, man konnte alles gut nachvollziehen. Es war nicht langatmig. Die Kapitel sind nicht zu lang. Eine gute Sommerlektüre. Freue mich auf Band 2,hoffentlich wird man nicht zu lange darauf warten müssen. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    D O., 09.06.2023

    Als Buch bewertet

    Tote wie Sand am Meer

    Klaus-Peter Wolf hat mit "Ein mörderisches Paar - Das Versprechen" ein weiteres Spinn Off seiner berühmten Krimiserie verfasst. Diesmal ist es allerdings in meinen Augen mehr ein Unterhaltungsroman der vor sich hin plätschert als ein spannungsgeladener Kriminalthriller.
    Dr. Sommerfeldt ist entkommen und rächt nun einen drogentoten Jugendlichen. Das ist der Ausgangspunkt und dann kommt ganz viel.
    Viele Verbrecher die sich rächen, töten, an denen man sich wieder rächt, unzählige Tote und auch ein bisschen die gewohnte Ermittlertruppe aus Ann Katrin Claasen, Weller und Rupert.
    Etwas schwer ist es bei all den halbfiesen Ganoven den Überblick zu behalten, allerdings stelle ich bald fest, dass das gar nicht so dringend nötig ist denn die Handlung geht doch weiter und am Ende ist eigentlich niemandem vom Kerngeschehen wirklich etwas Wesentliches zugestoßen.
    Der Autor erzählt in gewohnt unterhaltsamer und gut flüssiger Art und Weise, sodass man sich auf jeden Fall Teil der friesischen Story fühlt, auch wenn mir tatsächlich der Spannungsbogen ziemlich fehlt.
    Es ist zwar ein roter Faden erkennbar und klar, was Dr. Sommerfeldt erreichen möchte und wie es dazu kommt, jedoch passiert dies mehr mit aneinandergereihten Situationen als mit einem spannenden Handlungsaufbau.
    Unterhaltsam ist es allemal, ich bleibe aber doch lieber bei Wolfs Ostfriesen-Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sabine W., 06.06.2023

    Als Buch bewertet

    Morden in Norden

    Selbstjustiz im hohen Norden. Der ehemlige Dr. Bernhard Sommerfeldt jetzt mit dem neuem Namen Ernest Simmel. Hat nicht nur seinen Namen geändert, nein auch das Aussehen wurde ein neues. Auch will er heiraten, Frauke, die er als Miet-Ehefrau von Ruppert kennt. Die Protagonisten sind also nicht unbekannt, aber für einen nicht Kenner der Krimireihe von Klaus-Peter Wolf doch etwas schwer zu verstehen.

    Dies macht aber für mich das lesen keinen Abbruch. Frauke erhofft sich eigentlich ein ruhige leben jetzt hier im hohen Norden, aber da hat sie die Rechnung nicht mit Ernest gemacht. Dieser kann es nicht lassen und verübt Selbstjustiz an den Verbrechner aus. Natürlich bekommen die Verbrechner eine 2. Chance, aber wenn sie diese nicht nutzten, dann kommt Ernest und Frauke. Ernest und Frauke sehen sich eher als Helden, da sie für Ordnung sorgen, wo die Polizei geschlampt hat.

    Die Beschreibung in und um Aurich ist sehr gut beschrieben, man hat ein richtig klares Bild von der Umgebung vor den Augen.
    Auch der Schreibstil ist sehr flüssig, man kommt gut in die Geschichte hinein.
    Das Cover passt sehr gut zum Norden.

    Das Buch hat mir gefallen, auch wenn ich mich am Anfang mit den Protagonisten schwer getan habe, da ich nicht die Krimireihe von Klaus-Peter Wolf kenne. Dies hat aber kein Abbruch getan, man konnte trotzdem der Geschichte gut folgen und bin schon auf Band 2. gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Johann B., 10.07.2023

    Als eBook bewertet

    Was mögen Eltern und Schulfreunde denken? Soll das Gerechtigkeit sein? In der Zeitung steht: „Freispruch für Lodwijk von Eeden“. Dieser Mensch ist Dealer und bringt sogar Schüler dazu, seine Drogen zu kaufen. Und das auf sämtlichen Schulhöfen des Landes. Auch Dr. Sommerfeld und seine Lebensgefährtin Frauke sind entsetzt. Warum kippten Zeugen um und warum gibt es plötzlich so viele Polizisten, die an Vergesslichkeit erkrankten?

    Dr. Sommerfeld lebt mit seiner Frauke in Ostfriesland. Ruhig sollte ihr künftiges Leben sein. Aber so einfach ist das nicht. Der Gerechtigkeitssinn des Doktors spricht eine andere Sprache. Er sieht sich als Mann fürs Grobe und will jenen helfen, die von der Justiz im „Regen stehen gelassen“ wurden. Seine Methoden sind nicht astrein, aber nachweisen kann ihm keiner etwas. Auch wenn einige Mitarbeiter der Polizei von gewissen Ahnungen getrieben werden.

    „Ein mörderisches Paar – Das Versprechen“ ist kein bierernster Krimi. Dafür gibt es zu viele humoristischen Einlagen und die Wendungen sind nicht immer nachvollziehbar. Aber, wie alle Krimis des Autors, ist er angenehm zu lesen. Die Spannung kommt in Wellen und ist mal mehr, mal weniger hoch. Am Ende gibt es einen fiesen Cliffhanger, der wohl Lust auf den Folgeband machen soll.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Michael B., 18.08.2023

    Als Buch bewertet

    Vergnüglich. Ob des Buchcovers war ich zunächst ziemlich skeptisch und habe mich gefragt, was mich da wohl erwarten würde. Und es wird in dem Krimi "Ein mörderisches Paar. Das Versprechen" von Klaus-Peter Wolf tatsächlich eine Menge Fisch und anderes Seegetier konsumiert... aber im Roman selbst spielen eher Luxusjachten als Fischerboote eine Rolle. Und wer kann sich wohl eine Luxusjagd leisten? Und neben vielen anderen teuren Dingen auch zwei durchtrainierte Leibwächterinnen? Na? Genau - ein Obergauner, der betrügt was das Zeug hält, viele Firmen besitzt und ein ganz besonders dreckiges Geschäft pflegt - den Drogenhandel mit der Zielgruppe 'Schüler:innen'. Da hat dieser Mensch aber nicht mit dem 'Mörderischen Paar' gerechnet, die sich als Weltverbesserer verstehen und die Bösewichte dieser Welt auf ihre sehr eigene Art ins Jenseits befördern. Nicht immer zum Ärger der etwas lahmen und mit sich selbst beschäftigten, ostfriesischen Polizei. Ein Krimi mit Pfiff & Coolness, der die Leserschaft einlädt, mit den 'mörderischen Guten' zu sympathisieren... was wirklich viel Freude bereitet. Bin schon heute gespannt auf die bereits angekündigte Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ines Z., 16.08.2023

    Als eBook bewertet

    🎧 🎤 ✎ 👉 Ein mörderisch gutes Team. Der Krimi ist spannend, lustig, wendungsreich und unterhaltsam. Der Sprecher (Autor) ist toll. Die Dialoge zwischen Sommerfeld und Frauke haben mich abgeholt.👍🏼 Ein sehr sympathisches Serienmörderpaar mit Gerechtigkeitssinn, denn in Ostfriesland bangen alle Bösen um ihr Leben. Wer anderen Leid antut, muss mit der Rache von Dr. Bernhard Sommerfeldt rechnen, denn zusammen mit seiner zukünftigen Frau, ziehen sie in einen persönlichen Rachefeldzug. Jeder Verbrecher bekommt sogar eine 2. Chance. Die Story ist schräg, aber hat guten Humor. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Dadurch erhält man auch Informationen zu den anderen Charakteren. Das macht das Hörbuch abwechslungsreich. Der Schreibstil ist locker und humorvoll. Jede Figur wird sorgfältig beschrieben. Das Cover mit dem Kutter passt gut zum nordischen Flair. Eine Empfehlung für alle Ostfriesland-Krimi-Fans.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Stefanie T., 30.05.2023

    Als Buch bewertet

    Klaus-Peter Wolf ist berühmt für seine Ostfriesenkrimis. Mit Ein mörderisches Paar macht er neben dem Revier noch einen weiteren Schauplatz für Krimistoff in Ostfriesland auf. Wolf Leser werden den Namen Dr. Bernhard Sommerfeldt schon aus anderen Krimis kennen. Sommerfeldt ist selbsternannter Rächer der Schwachen und tötet Verbrecher. Dabei ist er keinesfalls ungerecht - jeder Verbrecher bekommt zuvor eine zweite Chance. Wenn er diese nicht nutzt, ist er dran.
    Der erste Band der neuen Reihe startet sehr unterhaltsam. Dr. Sommerfeldt und seine Verlobte, seine Kirschblüte Frauke, sind ein sehr verliebtes Paar, das sich gemeinsam auf die Verbrecherjagd begibt. Wolf bleibt bei der neuen Serie seinem Schreibstil treu und verleiht dem Krimi eine sehr humorvolle Note. Mir hat das letzte Buch Ostfriesengier besser gefallen, aber dennoch war auch dieses Buch sehr gute Unterhaltung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Vindö50, 03.07.2023

    Als Buch bewertet

    Neues von Dr. Sommerfeld
    Ein Schüler stirbt durch Drogen. Der verantwortliche Dealer wird freigesprochen. Das ruft Dr. Sommerfeld auf den Plan, der derzeit als Dr. Ernest Simmel die Klinik hinter dem Deich leitet. Die Polizei rätselt. Ist Sommerfeld zurück?

    Mir hat das Buch gut gefallen. Frauke als Sommerfelds Partnerin kannte ich noch nicht, da ich die Ruppert Bücher nicht gelesen hatte. Ruppert mag ich einfach nicht;-). Frauke und Sommerfeld sind ein wirklich mörderisches Paar. Es hat Spaß gemacht zu lesen, wie sie diverse Situationen meistern und Ganoven eine Lehre erteilen. Alte Bekannte sind natürlich auch dabei, wie Ann Kathrin, Weller, Ruppert, die Tapperts von Café Ten Cate. Und natürlich jede Menge Lokalkolorit, so dass sich das Buch prima als Urlaubslektüre eignet. Man riecht das Meer und spürt den Wind. Ich fand das Buch unterhaltsam.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie K., 13.08.2023

    Als Buch bewertet

    Leichte Unterhaltung

    In "Ein mörderisches Paar" verhilft Klaus-Peter Wolf Dr. Bernhardt Sommerfeld zu seinem ersten eigenen Krimi. Gemeinsam mit seiner Frau Frauke betreibt Sommerfeldt mit seiner Frau unter einem falschen Namen eine Klinik. Nebenberuflich ist seine größte Leidenschaft jedoch immer noch das "aus dem Weg räumen" von Verbrechern. Aufgrund der vielen Ungerechtigkeiten auf dieser Welt muss Sommerfeldt dringend eingreifen und erhält dabei auch die Unterstützung seiner Frau.

    Dem Autor ist ein humorvoller und unterhaltsamer Krimi gelungen. Das ostfriesische Flair kommt hierbei nicht zu kurz. Altbekannte Charaktere aus den anderen Ostfriesen-Krimis sind selbstverständlich mit von der Partie.

    Liebhabern von schwarzem Humor kann ich das Buch nur empfehlen, auch wenn ich es nicht so stark finde wie die vorherigen Krimis.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daggy, 11.06.2023

    Als Buch bewertet

    Ich muss gestehen, dass sich nur den ersten Band der „Sommerfeldt-Trilogie“ gelesen habe, weil dieser Mann, der meinte, weil er die tötet, die es verdient haben, kann er ungestraft morden, mir einfach nur unsympathisch war. Nun lebt er mit neuem Gesicht wieder in Norddeich und leitet sogar eine Klinik. Mit massenhaft Schwarzgeld, dass er im Tresor liegen hat, bezahlt er seine angestellten Ärzte zusätzlich, er selbst spielt Golf, hält sich fit und liebt Frauke. Frauke kennen wir aus den Büchern, die sich um Rupert drehen, auch hier habe ich nach dem ersten Band die Lust verloren.
    Nachdem ein Schüler aus Aurich an einer Überdosis verstarb, stand sein Dealer vor Gericht, wurde aber Mangels Beweisen freigesprochen. Das bringt Dr. Sommerfeldt, der sich jetzt Ernest Simmel nennt auf den Plan. Er lauert Lodwijk auf und verschickt von seinem Smartphone ein Video an andere, die Rauschgift an Kinder und Jugendliche verkaufen. So mischt er schnell die ganze Szene auf. Die anderen Dealer sind aber zum Glück ziemliche Witzfiguren und so wird das Paar Sommerfeldt/Frauke sie entsprechend vorführen.
    Als Frauke ihre Vergangenheit als Leih-Ehefrau einholt wird der Erpresser von ihnen auf perfide Art gequält. So zieht das Paar, dass bald heiraten möchte und sich Rupert als Trauzeugen wünscht, mordend durch Ostfriesland und macht sogar einen Abstecher nach Duhnen.
    Natürlich wünschen wir uns alle, dass die Bösen bestraft werden und wenn der Staat, das nicht schafft, hören wir oft Sprüche, wie „wenn ich den in die Finger kriegen würde…“ und malen uns dann aus, was wir diesem Verbrecher antun könnten. Hier machen das „mörderische Paar“ all diese Dinge wahr, und zwar ohne jeden Skrupel. Am Ende bekommen sie noch Applaus von den „normalen“ Bürgern.
    Der Text liest sich wieder hervorragend, alles ist logisch und schlüssig, die Charaktere sind gut beschrieben, die gewohnte „Werbung“ ist auch untergebracht, aber mir wird zu viel gemordet und die Mörder zu sehr gefeiert.
    Hier noch zwei Dinge, die mir aufgefallen sind:
    Seite 310 „…hoffte, dass der Wagen keine Kindersicherung hatte.“ Das ist aber doch beim Einsteigen völlig egal.
    Auf Seite 369 wird Borkum als Hochseeinsel bezeichnet, mich wundert das, ich kenne nur die Aussage „Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel“. Im Internet finde ich auch nur die Erklärung, dass Borkum Hochseeklima aufzuweisen hat.
    Für echte Wolf-Fans, die Sommerfeldt verehren und Rupert lieben und die viele Tote nicht stören genau die richtige Lektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein