5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Unter Wasser ist es still,1 Audio-CD, 1 MP3

Ungekürzte Lesung mit Jodie Ahlborn, Anne Moll, Sandra Voss u.a. (1 mp3-CD)
 
 
Merken
Merken
 
 
Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück an den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie möglich an einen Investor verkaufen. Maira bereitet das Haus für den geplanten...
lieferbar

Bestellnummer: 151165239

Hörbuch (CD) 24.70
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Unter Wasser ist es still,1 Audio-CD, 1 MP3"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Kristall, 19.05.2024

    Covertext des Hörbuches:

    „Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück an den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie möglich an einen Investor verkaufen. Maira bereitet das Haus für den geplanten Abriss vor und unausweichlich kehren die Erinnerungen zurück – die Tage am Wasser mit ihren besten Freunden, die magischen Begegnungen mit der Natur der Ostseeküste, die schwere Krankheit und der Verlust ihrer Mutter. Und eine alte Frage will endlich eine Antwort finden: Was ist damals während Mairas letzten Tagen auf dem Darß wirklich geschehen?“



    »Wale sind die Hüter der Erinnerungen« ist einer der ersten Sätze dieses Hörbuches die sich bei mir fest eingebrannt haben. Autorin Julia Dibbern lässt hier durch wahrlich grandiose Sprecher, genauer Jodie Ahlborn, Anne Moll, Sandra Voss, Achim Buch, eine ganz feine und tiefsinnige Geschichte erzählen, die in bestimmten Punkte bei vielen von uns ebenfalls zutrifft. Wir erhören hier die Geschichte von Maira, die nach dem Tot der Mutter, zwar eine Art Befreiung erlebt hat, aber nun, 20 Jahre später, auch die letzten Artefakte dieser alten Zeit verabschieden will. Ihr Elternhaus ist das Letzte was noch von allem geblieben ist und auch das soll sich nun auflösen. Ihre Gedanken und Erinnerungen indessen werden aber nie vergehen. Als sie den Ort ihrer Kindheit wieder aufsucht. Kommt alles wieder hoch. Gerade die beiden Sprecher Anne Moll und Sandra Voss schätze ich sehr und haben hier wirklich grandios diese Geschichte wiedergegeben. Aber auch Jodie Ahlborn und Achim Buch verleihen der Geschichte ihren ganz besonderen Glanz. Dibberns Story ist emotional aber keinesfalls kitschig. Sie entspricht auch keinem Klischee und durch die besondere Erzählweise der einzelnen Sprecher kann man sehr gut in Maira hineinblicken und mit ihr mitfühlen. Wir erhören wie es damals war und was sie heute dazu denkt. Egal ob Gut oder Böse. Dibbern lässt nichts aus oder schönt Passagen. Sie gibt Maira ein richtiges Gesicht und ich bin ihrer Geschichte sehr gern gefolgt. All die aufkommenden Erinnerungen machen neugierig auf Mairas aktuelle Sicht darauf. Wie sieht sie die damalige Zeit heute? Kann man je loslassen? Kann man seine Wut oder auch Ängste jemals besiegen? Dibbern schlägt emotionale Töne an und wird oft poetisch teils sogar etwas lyrisch. All das fügt sich sehr harmonisch in den Lauf der Geschichte ein. Man fühlt mit Maira mit, überlegt wie man selbst handeln würde, mag ihr manchesmal eigentlich gern zur Seite stehen, weiß aber, da muss sie allein durch. Da kann niemand helfen. Die Geschichte ihrer Mutter wird zudem immer deutlicher. Sie fügt sich wie ein Puzzle immer mehr zusammen bis am Ende ein Bild entstanden ist. Das Thema Tot sowie das „Erbe“ eines Toten sind hier Hauptthema. Und so ein Erbe sieht stets anders aus. Hier geht es weniger um Geld sondern um Erinnerungen. Sowie Fragen die auf Antworten hoffen. Als Hörer ist man gespannt und die Sprecher binden den Leser extrem gut an diese Geschichte und wurden brillant dafür ausgewählt!

    Dibberns Geschichte wird ungekürzt in knapp 10 Stunden erzählt. Pausen helfen das Gehörte zu verarbeiten, darüber nachzudenken und eben die eigenen Gedanken dazu zu verarbeiten. Zudem ist die Metapher der Wale mehr als nur eine reine Metapher. Die Wale haben hier einen besonderen Stellenwert im Hörbuch der perfekt gewählt wurde. Und wer die Welt unter Wasser kennt, weiß, dass es unter Wasser niemals still ist. Wasser hat seinen ganz eigenen Ton und ist eine Welt für sich selbst. Dieser Fakt gibt dieser Geschichte eine ganz besondere Note obendrauf! Ich vergebe hier sehr gern 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •