GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Die Gesetze der Magie (ePub)

Roman
 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
An einem geheimen Institut in Dublin erforschen magisch begabte Studierende die verlorenen Gesetze der Magie. Als die junge Quantenphysikerin Willow neu hinzukommt, ist sie zunächst fasziniert - hat aber dennoch Schwierigkeiten, sich einzufinden. Ihr Mentor...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 151022852

Printausgabe 17.50 €
eBook (ePub) -14% 14.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Die Gesetze der Magie"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Julia H., 03.05.2024

    Chaos und Ordnung, Magie und Wissenschaft
    Ein mysteriöses Institut, vielschichtige Charaktere, dunkle Geheimnisse und spannende Wendungen - das ist die Mischung, die uns die Autorin hier gelungen präsentiert: Willow gelangt als Außenstehende in die Geheimgesellschaft, die sich mit den Gesetzen der Magie befasst. Nicht jeder hier ist ihr unbekannt, doch wem kann sie trauen, wem nicht?

    Hier wusste ich tatsächlich lange nicht, wer gut, wer böse ist bzw. wer welche Absichten hegt und was wahr und was gelogen ist. Gefühle und Gedanken der Hauptprotagonistin sind sehr gut dargestellt, ihre Zweifel und Ängste absolut nachvollziehbar. Auch die anderen Charaktere haben Tiefe und sind jeder für sich interessant. Der Schreibstil ist flüssig und es gibt keine unnötigen Längen. Dadurch bleibt die Handlung stets spannend und interessant, ohne konstruiert zu wirken, und es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
    Die Mischung aus Wissenschaft und Magie hat mich eindeutig in ihren Bann gezogen und auch das Ende, das zwar abgeschlossen ist, aber trotzdem auch das eine oder andere noch offen lässt. - ohne dadurch störend zu wirken -, hat mir gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Selection Books, 05.05.2024

    Da ich Dark Academia liebe, musste ich „Die Gesetze der Magie“ unbedingt lesen. Die Grundidee eines Magiesystems, das auf Wissenschaft beruht, konnte mich von Anfang an begeistern. Ich habe das Buch am Anfang verschlungen, da ich die ganze Zeit darauf gewartet habe, dass etwas passiert und es spannend wird. Doch nach und nach ließ meine Begeisterung leider immer mehr nach. Mehr erfahrt ihr in den Kommentaren.

    Willows Leben ändert sich schlagartig, als sie von einem geheimen Institut erfährt und dort zur Aufnahmeprüfung angenommen wird. Als Quantenphysikerin ist Willow durch und durch eine Wissenschaftlerin. Trotzdem muss sie schnell akzeptieren, dass es Dinge gibt, die sie nie für möglich gehalten hätte. Denn in diesem Institut werden die Gesetze der Magie erforscht. Und was hat es mit dem merkwürdigen Verschwinden eines Studenten auf sich?

    Magie verbunden mit Wissenschaft. Als ich den Klappentext dieses Buches gelesen habe, musste ich direkt an „Atlas Six“ denken. Diesen Reihenauftakt hatte ich geliebt. Die Grundidee von „Die Gesetze der Magie“ hat mir daher richtig gut gefallen. Wo endet Wissenschaft und wann beginnt Magie? Oder hängt beides zusammen? Dieses Thema finde ich nach wie vor super spannend. Auch die Umsetzung konnte mich zu Beginn begeistern. Den Begriff Teleportieren kennt jeder. In diesem Buch wird erklärt, welche Faktoren berücksichtigt werden müssen. Ein kleiner Fehler in der Berechnung kann fatale Folgen für denjenigen haben, der sich relokalisiert (teleportiert). Ich liebe diese Kombination aus Wissenschaft und Magie sehr. Auch die Trennung zwischen Kosmos, Chaos und einer dritten Kraft hat bei mir großen Anklang gefunden. Dieses Buch bietet viel Potenzial und drängt den Leser förmlich zum Mitdenken. All das hat mir wirklich gut gefallen. Auch die Dark Academia Vibes waren toll.

    Leider hat das für mich letztendlich nicht gereicht. Mir fehlte recht schnell die Motivation, die Geschichte weiterzuverfolgen. Das Buch ist insgesamt recht trocken, es fehlt einfach an Emotionen. Ich konnte nicht mit der Protagonistin mitfiebern und war eher ein unbeteiligter Beobachter. Einzig der Beagle Aramis konnte Emotionen bei mir wecken. Das Thema Wissenschaft wurde zunehmend schwammiger. Da ich das Thema liebe, wollte ich immer wissen, wie das alles funktioniert. Welche Faktoren müssen berücksichtigt werden, welche Risiken gibt es? Leider ging der Tiefgang des Themas Wissenschaft immer mehr verloren. Eine Szene, in der die Studenten ein wahres Wunder vollbringen, fand ich völlig unglaubwürdig. Der Klappentext ließ erwarten, dass Willow versuchen würde, das Geheimnis um das Verschwinden eines Studenten zu lösen. Leider fehlte mir an dieser Stelle der rote Faden. Mal war das Verschwinden von Felice präsent, dann ging es längere Zeit wieder völlig unter. Der Einstieg in das Buch war recht zäh und die Handlung plätschert sehr lange vor sich hin. Erst am Ende des Buches kommt Spannung auf. Das letzte Drittel des Buches hat mich mitgerissen und die Autorin konnte mich auch überraschen.

    FAZIT: Obwohl mir die Grundidee des Buches gut gefallen hat, haperte es bei der Umsetzung. Ich hatte nicht das Gefühl, mitten in der Geschichte zu sein. Der wissenschaftliche Teil des Buches war für mich ein Highlight, doch dieser wurde immer schwammiger. Zudem fehlte mir ein roter Faden, da das Verschwinden von Felice immer wieder völlig unterging. Insgesamt hatte dieses Buch trotz spannender Thematik viele Längen und konnte mich leider nicht so begeistern, wie erhofft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Viktoria B., 26.05.2024

    Die 'Gesetze der Magie' ist ein Fantasyroman, im Subgenre Dark Academia, der Autorin Jenny Karpe
    Mir ist das tolle Cover sofort ins Auge gesprungen, der Schmetterling am Totenkopf ist etwas extravagant, gefiel mir aber sofort. Alles in allem finde ich es ein sehr gelungenes Cover.
    Der Abschnitt 'Dramatis Personae' war äußerst hilfreich, ich musste da ein paar Mal zurückblättern, habe es einige Male zu Rate gezogen. Das Buch umfasst einige Kapitel mit Titel, aber ohne Nummerierung. Es sind relativ lange Kapitel, mir persönlich waren sie zu lang. Statt wenigen, ewig langen Kapiteln habe ich persönlich lieber viele, aber dafür kurze Kapitel - ich finde so macht das Lesen mehr Spaß, aber okay. Darum geht es ja letztlich nicht, nichts desto trotz finde ich es stört, so wie es hier gemacht wurde, doch etwas den Lesefluss. Die Geschichte fand ich sehr interessant und die Figuren gut dargestellt. Trotzdem habe ich bis zum Schluss darauf gewartet, dass der richtige Funke überspringt, aber so richtig ist es nicht gelungen. Ich konnte das Buch zwar nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, was unsere Hauptprotagonistin Williow am geheimen Institut erfährt, aber so richtig tief ging man in das Thema nicht rein. Das fand ich schade, ich hätte mir hier deutlich mehr erwartet, es blieb mir bis zum Schluss zu oberflächlich. Ich hätte es gut gefunden, das weiter aufzuteilen - vielleicht wäre hier eine Reihe oder zumindest eine Trilogie eine gute Idee gewesen? Da hätte man sich dem ganzen Thema besser und vertiefter widmen können. Jedoch kratzt man als Leser nur an der Oberfläche eine wirklich tollen Idee. Versteht mich nicht falsch, ich habe das Buch sehr gerne gelesen und wollte immer unbedingt weiterlesen und auch die Figuren entwickeln sich im Verlauf der Geschichte und man darf sie mit jedem Kapitel etwas besser kennenlernen. Aber trotzdem war mir das, vor allem was das Thema Magie betrifft, zu wenig. Ich kann es nicht anders sagen. Deshalb kann ich auch nicht guten Gewissens alle Sterne geben.
    Enden möchte ich mit einem Zitat aus dem Buch: Kosmos ist das, was ist. Chaos ist alles, was möglich ist.
    Fazit: Ein empfehlenswertes Dark Academia Buch, das an der Oberfläche der Magie kratzt und sich auch menschlichen Problemen widmet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •