NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

Der König und der Uhrmacher

Ein historischer Roman vom isländischen Bestsellerautor. "Mitreißend, kenntnisreich und hervorragend recherchiert." MORGUNBLADID
 
 
Merken
Merken
 
 
Der isländischer Uhrmacher Jón Sívertsen entdeckt durch Zufall die Uhr eines berühmten Uhrmachers im Kopenhagener Königspalast. Diese Uhr, einst ein wahres Wunderwerk der Uhrmacherkunst, verstaubt in einem Lager. Jón sieht es als seine gottgegebene Aufgabe,...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151226443

Buch (Gebunden) 24.70
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Der König und der Uhrmacher"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    maraAngel2107, 03.06.2024

    Nachdem ich durch das Cover auf das Buch aufmerksam wurde und die Leseprobe gelesen habe, war meine Neugier geweckt und ich hatte das dringende Bedürfnis dieses Buch lesen zu wollen:-)

    Ein sehr besonderer Schreibstil läd uns ein in eine alte Zeit in der es noch Uhrmacher mit Herzblut gab. Eine sehr alte astronomische Uhr, vollkommen zerstört und daher in einem absolut desolaten Zustand, möchte vom Uhrmacher Jón repariert und restauriert werden. Wir dürfen eintauchen in eine historische Zeit, in der es noch Königspaläste mit Herrschaft gab.

    In unterschiedlichen Zeitsträngen, Vergangenheit sowie Gegenwart, werden hier zwei Geschichten unterschiedlicher Familien und Wahrheiten erzählt. Es ist sehr spannend und sehr authentisch geschrieben. Gespräche zwischen einem Mann des Volkes und dem König höchstpersönlich. Beide Familien sind miteinander auf eine grausame Art & Weise verknüpft, es scheint Gemeinsamkeiten zu geben, die zuerst nicht allzu deutlich aus der Erzählung hervor gehen. Das macht das ganze sehr wertvoll, ich fühlte mich wie in einer anderen Welt und ganz in den Bann gezogen. Aufgrund dieser Schreib Art, ich finde hier kaum Worte dafür ,war es mir kaum möglich das Buch aus der Hand zu legen, denn es ist alles so gut miteinander verknüpft und verbunden, das man sehr gut durch die Zeiten leben und erleben darf.

    Auch die historische Geschichte ist ziemlich gut mit eingebunden. Somit dürfen wir vieles über die Isländer und Ihr Leben zum Ende des 18. Jahrhunderts erfahren und lernen. Wenn auch hier eine fiktive Geschichte erzählt wird, so beruht sie doch auch zum Teil auf wahren Begebenheiten. Grausame Urteile wurden oftmals gefällt, zum großen Leid der Menschen. Das war schon ziemlich hart beschrieben und hat mir ab und an auch die Tränen in die Augen getrieben, da es sehr emotional und sehr heftig erzählt wird.

    Ebenso werden hier krankheitsbedingte Gefühlsschwankungen unglaublich gut hervor gehoben, wodurch man das Verhalten aller Protagonisten sehr gut nachempfinden kann. Es wird alles sehr detailliert beschrieben, so das man die teilweise sehr angespannte Stimmung und "explosive" Luft ziemlich gut zwischen den Zeilen spüren kann.

    Der Autor hat es hier mit Bravour geschafft Fiktion mit wahren Begebenheiten in zwei unterschiedlichen Zeitsträngen zu erzählen. Es ist emotional und sehr lehrreich sowie mit tollen Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten untermalt. Eine unglaublich bereichernde Geschichte mit tiefgründiger Bedeutung.

    5 von 5 Sternen mehr als verdient vergeben, da Cover, Klappentext und Leseprobe absolut stimmig und im Einklang mit dem gesamten Roman gehalten sind. Eine klare Kauf- und Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    chuckipop, 07.06.2024

    Atmosphärischer, eingängiger historischer Roman voller Spannung und Feingefühl!

    "Der König und der Uhrmacher" von Arnaldur Indriðason ist als Hardcover mit Schutzumschlag bei Lübbe erschienen und bietet historisches Lesevergnügen auf 368 Seiten.
    Es ist der erste "Ausflug" des sonst für seine spannenden Kriminalromane bekannten Autors in das Genre historischer Roman , der für meinen Geschmack perfekt gelungen ist.

    Jón Sívertsen ist ein isländischer Uhrmacher, der eines Tages in einem Lager im Königspalast in Kopenhagen eine fast komplett zerstörte Uhr entdeckt, die in der Vergangenheit ein prachtvolles Stück war, das einst der Schweizer Uhrmacher Habrecht kreiert hatte.
    Für Jón scheint es eine Art Bestimmung, die Uhr wieder instand zu setzen und ihrem vergangenen Glanz wiederzubeleben, und glücklicherweise bekommt er die Erlaubnis, die Uhr zu reparieren. Diese Aufgabe erfüllt Jón voller Hingabe, und eines Tage bekommt er dabei plötzlich Besuch von König Christian VII. Die beiden Männer kommen ins Gespräch, treffen sich fortan häufiger und Jón erzählt dem König von der Geschichte seines Vaters in Island, der seinerzeit von des Königs Vater, König Friedrich , wegen einer vermeintlich falschen Vaterschaft das Todesurteil erhalten hatte. Doch das ist dem Kronprinz und weiteren Palastangehörigen ein Dorn im Auge...

    Arnaldur Indriðasonhat hier einen historischen Roman mit unglaublichem Feingefühl, ganz viel Empathie, gründlicher Recherche und philosophischen Untertönen geschrieben , der ausgesprochen eingängig ist, tolle Einblicke indie historischen Sitten, Gebräuche und Gedanken der Isländer im 18. Jahrhundert sowie in das dänische Königshaus bietet und dabei noch richtig spannend ist!
    Obgleich man von Beginn an weiß, wie es ausgehen wird, versteht der Autor es dennoch gekonnt, immer wieder gewisse Hoffnungen bei seiner Leserschaft zu wecken und so den Spannungsbogen aufrecht zu halten.

    Besonders gefallen haben mir neben der unendlichen Leidenschaft, die der Uhrmacher für die Instandsetzung der lädierten Habrechtsuhr aufbringt, die Authentizität und die Atmosphäre des Romans. Der Autor schildert bildhaft, detailliert und eingängig die Geschichte von Jón Sívertsens Vater und dessen Haushälterin Gudrun vor dem Hintergrund des wunderschönen Island, man wähnt sich bisweilen mittendrin.
    Auf der zweiten Handlungsebene erlebt man die Begegnungen zwischen König Christian, der verwirrt und möglicherweise geisteskrank war, und dem einfachen Uhrmacher mit. Dabei kommt wunderbar heraus, welch eine Gratwanderung diese Treffen gewesen sein müssen - auf Befehl des Königs erzählt der Uhrmacher immer mehr Details seiner Familiengeschichte, die ihm aber, da der König aufgrund seines geistigen Zustandes und seiner Position jederzeit willkürlich handeln könnte, sogar den Kopf kosten könnte...!
    Ein Meisterwerk von Arnaldur Indriðason - eingängig, spannend, auf historischen Fakten basierend und vor allen Dingen menschlich - unbedigte Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •