NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 153753041

eBook (ePub) 5.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara, 12.05.2024

    Berührende Geschichte
    Frühling in Fjällbacka - Ein Schweden-Liebesroman von Haike Hausdorf
    Silja ihr Leben liegt in Trümmern. Nicht nur das ihr Vater verstorben ist nein auch ihren Job hat sie verloren. Sie reist kurzerhand nach Fjällbacka um ihrer Trauer und der Arbeitslosigkeit zu entfliehen. Hier kann sie das Haus ihrer Cousine Malin hüten und die Hoffnung auf einen neuen Job. Nur ihr Nachbar Magnus wirft einen Schatten auf ihren Neuanfang. Er nimmt sie nach einem peinlichen Vorfall bei ihrer ersten Begegnung nicht mehr ernst und dann hat Malin sie auch noch vor ihn gewarnt. Aber lest selbst und erlebt mit wie sich Silja ihr Leben verändert. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Die Handlungsorte werden gut beschrieben man hat das Gefühl man ist vor Ort.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Silvia J., 02.05.2024

    Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.



    Das ist die Geschichte von Silja und Magnus. Silja hat ihren Job verloren, doch das schlimmste ist, dass ihr Papa gestorben ist , denn sie lange gepflegt hat. Ihre Cousine Malin versucht sie zu trösten und hat dann auch eine Idee, da Siljas Bruder das Haus so schnell wie möglich verkaufen will, da er das Geld braucht. Silja soll Malins Haus hüten, da sie lange weg ist und in der Kita brauchen sie auch jemanden. Silja willigt ein. Die Gegend ist wunderschön und gefällt ihr sehr gut. Leider blamiert sie sich bei ihrem ersten Treffen mit Malins Nachbarn – dem Tischler Magnus. Ihm wird nachgesagt, dass er ein Playboy sei. Magnus ist nicht sehr erfreut, über seine Nachbarin. Ihre Cousine hatte ihr noch den Rat gegeben sich nicht in ihn zu verlieben. Aber er sah gut aus. Doch ihr Zusammentreffen war nicht besonders nett. In der Kita lief es gut. Die eine Kollegin stellte ihr sogar ihren Bruder vor, doch sie mochte ihn nicht so. Magnus lief ihr immer über den Weg. Es gibt viele Missverständnisse und er traut ihr nicht zu den Reifen selber zu wechseln. Werden sie es trotz den Missverständnissen und Eifersucht schaffen ein Paar zu werden? Traut sich Magnus überhaupt sein Herz für Silja zu öffnen, nachdem es schon Mal gebrochen wurde?



    Wenn ihr das Wissen wollt, dann solltet ihr das Buch lesen. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Das Buch ist so wunderschön geworden, dass es mir von Anfang an ein Lächeln entlockt hat. Die Charaktere sind äußerst liebenswert und authentisch und entwickeln sich im Lauf der Geschichte weiter. Manches Mal möchte man gerne die Beiden schütteln, sodass sie zur Vernunft kommen. Man fühlt sich gleich wohl in Fjällbacka, es fühlt sich an wie ein nach Hause kommen an. Die Geschichte ist sehr berührend, tröstlich und so voller Wärme. Es ist auch eine Reise für Silja zu sich selbst. Es ist ein richtiges Wohfühlbuch. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Silvia J., 02.05.2024

    Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
    Das ist die Geschichte von Silja und Magnus. Silja hat ihren Job verloren, doch das schlimmste ist, dass ihr Papa gestorben ist , denn sie lange gepflegt hat. Ihre Cousine Malin versucht sie zu trösten und hat dann auch eine Idee, da Siljas Bruder das Haus so schnell wie möglich verkaufen will, da er das Geld braucht. Silja soll Malins Haus hüten, da sie lange weg ist und in der Kita brauchen sie auch jemanden. Silja willigt ein. Die Gegend ist wunderschön und gefällt ihr sehr gut. Leider blamiert sie sich bei ihrem ersten Treffen mit Malins Nachbarn – dem Tischler Magnus. Ihm wird nachgesagt, dass er ein Playboy sei. Magnus ist nicht sehr erfreut, über seine Nachbarin. Ihre Cousine hatte ihr noch den Rat gegeben sich nicht in ihn zu verlieben. Aber er sah gut aus. Doch ihr Zusammentreffen war nicht besonders nett. In der Kita lief es gut. Die eine Kollegin stellte ihr sogar ihren Bruder vor, doch sie mochte ihn nicht so. Magnus lief ihr immer über den Weg. Es gibt viele Missverständnisse und er traut ihr nicht zu den Reifen selber zu wechseln. Werden sie es trotz den Missverständnissen und Eifersucht schaffen ein Paar zu werden? Traut sich Magnus überhaupt sein Herz für Silja zu öffnen, nachdem es schon Mal gebrochen wurde?
    Wenn ihr das Wissen wollt, dann solltet ihr das Buch lesen. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Das Buch ist so wunderschön geworden, dass es mir von Anfang an ein Lächeln entlockt hat. Die Charaktere sind äußerst liebenswert und authentisch und entwickeln sich im Lauf der Geschichte weiter. Manches Mal möchte man gerne die Beiden schütteln, sodass sie zur Vernunft kommen. Man fühlt sich gleich wohl in Fjällbacka, es fühlt sich an wie ein nach Hause kommen an. Die Geschichte ist sehr berührend, tröstlich und so voller Wärme. Es ist auch eine Reise für Silja zu sich selbst. Es ist ein richtiges Wohfühlbuch. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Raphaela Stock, 10.05.2024

    charmante Liebesgeschichte

    Für die 26 jährige Silja zeigt sich das Leben nicht gerade von der besten Seite. Erst verliert sie ihren Vater und mitten in der Trauer auch noch ihren Job. Da kommt es ihr gerade Recht nach Fjällbacke nach Schweden zu reisen, um das haus ihrer Cousine Malin zu hüten. Außerdem gibt es noch eine freie Stelle im lokalen Kinderhort. Dort angekommen ist sie hin und weg von dem malerischen Fischerdörfchens an der schwedischen Westküste. Aber vor ihrer Abreise hat ihre Cousine sie noch vor dem Nachbarn gewarnt. Sie solle sich bloß nicht in ihm verlieben. Tja, nach der ersten peinlichen Begegnung mit dem charmanten Nachbarn, nimmt er sie so wie so nicht mehr ernst. Nun versucht sie dem Tischler Magnus ständig aus dem Weg zugehen, zumal sie ihm sonst Desinteresse vorspielen muss. Trotz den vielen Missverständnissen und der Eifersucht, entsteht zwischen ihnen eine zarte Verbindung, doch ist diese stark genug?...

    Die Autorin schreibt hier eine charmante Liebesgeschichte und bringt den Leser mit ihrer bildgewaltigen Schreibstil mit an die malerische Westküste und in das kleine Fischerdörfchen. Hierbei erfährt man, das hier die Uhren anders laufen und auch das Wetter anders ist. Doch wenn zwei Menschen sich wirklich lieben, können sie alles überstehen, auch so manches Unwetter.
    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, da es humorvoll und trostspendend geschrieben ist. Daher vergebe ich hier sehr gerne eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daniela W., 01.05.2024

    Siljas Leben steht gerade Kopf. Nach dem Tod ihres Vaters, den Streitereien mit ihrem Bruder und dem Verlust ihres Jobs braucht sie dringend eine Auszeit. Kurzerhand fährt sie nach Fjällbacka, um auf das Haus ihrer Cousine Malin aufzupassen. Der malerische Ort gefällt ihr sehr gut und auch einen Job im Hort kann sie ergattern. Alles wäre perfekt, wäre da nicht ihr Nachbar Magnus, laut ihrer Cousine ein Workaholic, doch Silja bekommt schnell einen ganz anderen Eindruck von ihm. Immer wenn sie ihm begegnet, geraten die beiden aneinander, doch ihm aus dem Weg zu gehen gelingt ihr auch nicht.

    Eine locker leichte Geschichte, die mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. Die Missverständnisse zwischen Silja und Magnus sind manchmal zu komisch, erstaunlich wie einfach die Erklärungen dafür sind. Hier zeigt sich, dass oft nicht alles so ist, wie es scheint. Die Kulisse ist wunderschön, die Autorin hat sie vor meinen Augen entstehen lassen. Einmal angefangen, bin ich nur so durch die Seiten geflogen, ich war fast enttäuscht, dass ich schon am Ende bin.
    Die Beschreibungen von Fjällbacka und Umgebung fand ich sehr interessant, hier konnte ich viel Wissenswertes erfahren.

    Wer eine locker leichte Geschichte in einer traumhaften Kullise sucht, in der auch Humor und Gefühle nicht fehlen dürfen, der sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

    Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja M., 02.05.2024

    Siljas Welt liegt in Trümmern, nachdem ihr Vater gestorben ist, sie ihren Job verloren hat und ihr Bruder sie zum Auszug zwingt weil er das Elternhaus verkaufen will. Kurzentschlossen reist sie nach Fjällbacka in Schweden, wo sie das Haus ihrer Cousine hütet. Sie findet auch einen neuen Job im Kinderhort. Nur ihr Nachbar Magnus macht ihr den Neuanfang schwer. Nach einem peinlichen Vorfall beim Kennenlernen geraten sie immer wieder aneinander. Silja hat ein komplett falsches Bild von Magnus, was sich aber ganz bald ändert. Die Autorin hat die Geschichte recht flüssig und authentisch geschrieben. Ich konnte mich beim Lesen gut in die Gefühle und Handlungen der Protagonisten hineindenken und fühlen. Auch der Ort wird sehr bildhaft beschrieben sodass man das Gefühl hat man ist direkt in Schweden. Hätte gerne noch weiter gelesen. Es wäre schön weitere Geschichten aus Fjällbacka zu lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karin S., 04.06.2024

    Frühling in Fjällbacka - Ein Schweden-Liebesroman von Haike Hausdorf
    Silja eine junge Frau, ihr wurde alles genommen, der geliebte Vater und ihr Job. Ihre Cousine will ihr helfen, warnt sie vor den Nachbarn. Naja ich sage nicht viel von der Geschichte, aber sie ist gut, mehr als gut. Der Nachbar ist natürlich nicht so wie geredet wird und Silja naja am besten selber lesen.
    Wie von Haike Hausdorf nicht anders erwartet, ist es wieder ein gelungener Roman, man kann sich in die Charaktere rein versetzen. Die Orte sind so gut beschrieben das man sie bildlich vor Augen hat. Man ist mittendrin und nicht nur einfach dabei.
    Lesenswert ist dieses Buch auf jedenfall und bekommt von mir 5 Sterne plus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Isa, 03.05.2024

    Als Silja nach dem Tod ihres Vaters und ohne Job dasteht, nimmt sie das Angebot ihrer Cousine Malin an, deren Haus in Fjällbacka zu hüten und im dortigen Kinderhort eine Stelle anzunehmen. Kaum in Fjällbacka angekommen, kommt es zu einer peinlichen Begegnung mit Tischler und Nachbar Magnus. Im Verlauf kommt es bei weiteren Aufeinandertreffen von Silja und Magnus zu weiteren Missverständnissen.
    Die Protagonisten werden schlüssig, sympathisch und facettenreich, mit ihren Ecken und Kanten, skizziert. Die Handlung rund um Trauer, Neuanfang, Missverständnissen, Liebe und Familie ist nachvollziehbar und aufgrund einiger überraschender Ereignisse bleibt es bis zum Ende spannend. Allerdings störten mich die vielen Missverständnisse etwas und die Beiden hätten mehr miteinander reden sollen. Ich finde es schön, wenn die Geschichte aus wechselnder Sicht geschrieben ist, dadurch kann man die jeweiligen Gedanken, Emotionen und Handlungen besser verstehen. Die Region rund um Fjällbacka wird anschaulich und lebendig beschrieben, wodurch farbenprächtige Bilder vor dem geistigen Auge entstehen. Der flüssige und bildreiche Schreibstil liest sich angenehm, ebenso gibt es humorvolle Dialoge.
    Mit diesem Buch verbrachte ich kurzweilige Lesestunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Katharina W., 05.05.2024

    Es geht um Silja und um ihre Cousine Malin.
    Der Vater von Silja ist erst verstorben und ihre Cousine bietet ihr einen Tapetenwechsel in ihrem Haus in Fjällbacka an, sie soll es hüten. Denn Siljas Bruder möchte ihr Elternhaus umgehend verkaufen.

    Dort trifft sie dann auf Magnus einen Tischler, der Nachbar von Malin und das erste Treffen verlief nicht nach Plan, denn sie war nicht in dem Haus ihrer Cousine sondern in dem Haus von Magnus.

    Silja bekommt einen acht Wochen Vertrag in einer Kindertagesstätte und lernt dort ihre neue Kollegin Linnea kennen. Lucas, Linnea's Bruder hat gleich ein Auge auf sie geworfen.

    Das Verhältnis zwischen Silja und Magnus ist anfangs nicht besonders gut, irgendwie können sie sich nicht leiden und Giften sich an, trotz das beide nett zueinander sind. Doch wie sich später herausstellte, lag es nur an einem Missverständnis weshalb Silja Magnus nicht mochte.
    Silja hatte einen schweren Unfall welcher ihr fast das Leben gekostet hat.

    Es ist eine schöne romance Geschichte in der Amor gute Arbeit geleistet hat.
    Dieses Buch weckt Urlaubsgefühle. Man taucht in die Welt von Schweden ein und hat das Gefühl die Luft und die Landschaft spüren und sehen zu können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein