NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1

Roman | Eine mutige junge Frau, die 1733 nach Amerika auswandert, um dort eine neue Heimat und ihr Glück zu finden.
 
 
Merken
Merken
 
 

Die mitreißende Geschichte der jungen, selbstbewussten und willensstarken Nellie Bernstein, die 1733 nach Amerika auswandert und dort zu den ersten Siedlern in Georgia gehört, die unter vielen Entbehrungen und Gefahren Savannah aufbauen.

Erscheint am 13.06.2024
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151165453

Taschenbuch 14.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Vampir989, 01.06.2024

    Klapptext:

    In der neuen Welt kämpft sie ums Überleben und um ihre Liebe

    Erster Band der Geschichte einer mutigen jungen Frau, die im 18. Jahrhundert nach Amerika auswandert und dort eine neue Heimat und ihr Glück findet.

    Meine Meinung:

    Dies ist der 1.Band einer Familien-Saga rund um Nellie Bernstein und ihre Familie.Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre und wurde nicht enttäuscht.Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Ich wurde in das Jahr 1733 nach Suoth Carolina entführt.Dort begleitete ich Nellie Bernstein eine ganze Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

    Die Protoganisten wurden klar und deutlich beschrieben.Ich konnte sie mir gut vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Nellie und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.Die Autorin Malou Wilke hat hier einen wirklich sensationellen Roman erschaffen.Vor meinen Augen sah ich Nellie wie sie sich in der neuen Welt zurecht finden musste.Aber sie war eine starke und tapfere Frau welche sich den Herausforderungen stellte und sich nicht unterkriegen lies.Sehr detailliert schildert die Autorin alles und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Gefühle und Emotionen hat die Autorin hervorragend zum Ausdruck gebracht.Ich habe einfach nur mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die guten Recherchen habe ich viel Interessantes und Wissenswertes über die damalige Zeit und die Verhältnisse in South Carolina erfahren.Die Handlung blieb durchweg einfach spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am ende des Buches angekommen.Nun freue ich mich aber schon auf den 2.Band.

    Auch das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

    Ich hatte viele interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ute K., 07.06.2024

    Pionierinnen

    Nach einer Vergewaltigung schwanger wird Nellie von ihrem trunksüchtigen Vater vor die Tür gesetzt, denn der Vergewaltiger ist sein Freund. So muss sie die geliebten Geschwister im Stich lassen und findet Unterschlupf bei entfernten Verwandten. Als sich ihr die Gelegenheit bietet, in die neue Welt auszuwandern ergreift sie diese, um für sich und ihr Kind dort ein neues, eigenes Leben aufzubauen.

    Der Schreibstil ist packend, Nellies Geschichte nimmt mich sofort gefangen. Liebevoll zeichnet Malou Wilke die Charaktere ihrer Protagonisten, besonders Nellie habe ich mich gleich verbunden gefühlt. Sie hat ihr Schicksal in die Hand genommen und ist für andere da, die dann auch für sie da sind. Gemeinsam mit ihren Freundinnen gibt sie ein gutes Beispiel ab für den Pioniergeist, der notwendig war um eine Kolonie in einem so riesigen Land aufzubauen. Die Verbindung zwischen den offenbar gründlich recherchierten historischen Fakten und den fiktiven Figuren finde ich sehr gelungen. So kann ich mir ein gutes Bild machen vom Aufbau der Kolonien in der sogenannten neuen Welt, besonders aus der Sicht der Frauen. Sie konnten sich in der Wildnis ein Stück weit emanzipieren, denn wenn sie mit den gleichen Einschränkungen hätten leben müssen wie in der alten Welt, wäre der Aufbau der Siedlungen sicher nicht so schnell vorangekommen.

    Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Harmonie, in der die verschiedenen Kulturen und Religionen zusammen leben. Schade, dass das in der Realität nicht auf Dauer möglich zu sein scheint. Daran könnten wir uns noch heute ein Beispiel nehmen.

    Mein Fazit: Ein sehr gelungener historischer Roman mit starken Figuren und viel Stoff zum Nachdenken, den ich wärmstens empfehlen kann. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Elisabeth U., 05.06.2024

    Ein Roman, der sich mit den Südstaatenbüchern von Gwen Bristow gleichstellen kann. Als Nellie nach einer Vergewaltigung schwanger wird, wirft sie ihr Vater aus dem Haus. Zunächst findet sich Zuflucht bei ihrem Cousin und seiner Familie. Doch dann hört sie, dass General James Oglethorpe im Süden von Amerika eine neue Kolonie gründen will. Nellie verläßt Preußen und nach einer abenteuerlichen Seereise kommt sie in das ferne fremde Land. Die Anfangszeiten sind hart, die Siedler haben mit wilden Tieren, Krankheiten und Hitze zu kämpfen, erleiden Mißernten. Doch nach und nach entsteht die Stadt Savannah, Nellie hat gute Freunde und gründet eine Familie. Aber immer wieder gibt es Rückschläge und Widrigkeiten, mit denen die Menschen dort konfrontiert werden. Die Autorin schreibt hier mit sehr viel Herzblut, die einzelnen Akteure werden so genau beschrieben, die Eigenheiten der Menschen, egal ob Frömmigkeit, Liebe, Laster oder Alkohol. Immer wieder geschehen Unglücksfälle. Nach und nach werden Sklaven für die Arbeiten gewonnen, was Nellie sehr schwer am Herzen liegt. Die Naturbeschreibungen geben dem Buch eine gewisse Note, man fühlt sich mittendrin in der Wildnis, hört die wilden Tiere und kommt auch mit den Indianern in Kontakt. Die ersten Bewohner von Savannah waren Menschen, die in der Heimat kein Glück hatten und sich hier ein neues Leben aufbauen wollen. Das Cover ist wunderschön gestaltet. Ein Boot mitten im Fluß, ein Vogel fliegt am Himmel und an der Seite die Mangrovenwälder mit dem Moos auf den Ästen. Man möchte mittendrin sein und mit den Bewohnern die Natur und das einfache Leben genießen. Im zweiten Teil geht die Geschichte um Nellie und den Bewohnern von Savannah weiter und ich freue mich jetzt schon auf den Fortsetzungsband.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •